27. August 2008 10:48
Die richtigen Schuhe
Die richtigen Laufschuhe,sind wohl der
wichtigste Ausrüstungsgegenstand, die ein Läufer braucht. Bei den anderen
Utensilien kann man sparen, bei den Schuhen nicht! Kaufen Sie Ihre Schuhe in
einem Fachgeschäft! Wenn Sie die Möglichkeit haben, lassen Sie eine Analyse
Ihres Laufstils machen.
Die richtige Kleidung
Am besten ist luftdurchlässige Kleidung,
damit Sie nicht zu sehr ins Schwitzen kommen. Lassen Sie sich in einem
Fachgeschäft beraten.
Der Tag vor dem Marathon
Beginnen Sie den Tag gut ausgeschlafen
mit einem lockeren und kurzen Lauf (30 Minuten reichen). Dies begünstigt
zusätzlich noch einmal die Nahrungsaufnahme. Dann erst frühstücken. An
diesem Tag heißt es, wie auch am Vortag, den ganzen Tag über verteilt gut 3
bis 4 Liter Wasser trinken. EIn gut ausgefüllter Wasserhaushalt beugt
Krämpfe während des Marathons vor.
Gönnen Sie sich Ruhe!
Gönnen Sie sich den restlichen Tag
Ruhe. Faulenzen Sie ruhig. Und gehen Sie früh ins Bett, damit Sie am
nächsten Tag ausgeschlafen und fit sind. Zwischen 6 und 8 Stunden Schlaf
sind perfekt.
Vor dem Start
Beim Laufen gilt: Je kürzer die Strecke, desto
länger und intensiver das Warmlaufen. Da der Marathon aber eine sehr lange
Strecke ist, braucht man sich gar nicht warmzulaufen. Die ersten
Marathonmeter werden zum Warmlaufen genutzt.
Gehen Sie es ruhig an!
Wer nicht regelmäßig trainiert, kommt beim
Marathon dann leicht in Versuchung zu übertreiben. Gehen Sie es ruhig an,
damit es zu keinen bösen Überraschungen kommt. Sie müssen sich nicht
abhetzen, es ist schon eine hervorragende Leistung wenn Sie es ins Ziel
schaffen.
Die letzten Kilometer
Wenn Sie erschöpft sind, legen Sie ab und
zu eine Gehpause ein, das ist mit Sicherheit keine Schande. Ihr Körper wird
es Ihnen danken.
Im Ziel
Gehen Sie hinter dem Ziel weiter, setzen Sie sich nicht
hin. Sie blockieren dadurch erstens den Fluss der Einlaufenden und zweitens
tun Sie Ihrem Kreislauf nichts Gutes. Wechseln Sie Ihre nasse Kleidung, denn
jetzt ist das Immunsystem besonders anfällig.