22. Juni 2009 08:31
In Deutschland ist für Jugendliche der Besuch in Sonnenstudios künftig
verboten. Der Bundestag beschloss, dass Unter-18-Jährige wegen des
besonderen Risikos von Hautkrebs keine Solarien mehr nutzen dürfen. Das
Sonnenstudio-Verbot ist im Strahlenschutzrecht festgeschrieben.
Was beim Solariumbesuch zu beachten ist
- Besuchen Sie das
Solarium nicht zu oft. Die Anzahl der Sonnenbäder pro Jahr (natürliche und
künstliche zusammengerechnet!) sollte 50 nicht übersteigen.
-
Betrachten Sie den Solariumbesuch als eien Art Genussmittel, den Sie sich ab
und zu gönnen. Aber nicht öfter als 2 Mal im Monat.
- Ein
Sonnenbrand ist unter allen Umständen zu vermeiden.
-
Selbstbedienungsstudios mit Münzautomaten sind grundsätzlich zu meiden.
Lassen Sie sich richtig beraten!
- Wenn Sie unter einer Hautkrankheit
leiden, befragen Sie vor der UV-Bestrahlung unbedingt Ihren Arzt.
-
Verwenden Sie vor der Solariumnutzung keine Parfums, Kosmetika oder
Sonnenschutzmittel.
- Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Diese Personen sollten auf keinen Fall ins Solarium:
- Personen
unter 18 Jahren
- Personen mit Hauttyp 1 (helle Haut, Sommersprossen,
blonde oder rote Haare, blaue oder grüne Augen)
- mit vielen
Pigmentmalen (über 40)
- mit auffälligen, atypischen Pigmentmalen
-
mit häufigen Sonnenbränden in der Kindheit
- mit Neigung zu
Sommersprossen
- deren Haut Vorstufen von Hautkrebs aufweist
- die
bereits an Hautkrebs erkrankt sind oder waren
- mit einem
transplantierten Organ
Sollen Solariumbesuche für unter 18-Jährige auch in Österreich verboten
werden? Posten Sie Ihre Meinung!