18. Juni 2008 11:01
Zungenkuss in der Öffentlichkeit, das geht gar nicht. Meinen zumindest die
Mitglieder des Österreichischen Werberates und fordern daher den
Internet-Wettanbieter "bet at home" auf, sein Werbeplakat „Life is
a Game!“ sofort aus dem Straßenbild zu entfernen. Das inkriminierte Motiv
zeigt eine als Fußballfan verkleidete Frau und einen Mann, die sich innig
küssen.
Gefahr für Kinder
In der Begründung seines Urteils meint
der Werberat: "Werbung steht im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit
hat sie eine gewisse Vorbildfunktion. Ungeachtet des grundsätzlichen Rechts
auf Meinungsäußerung trägt Werbung soziale Verantwortung. Laut Entscheidung
des ÖWR widerspricht das Sujet den ethischen Grundsätzen der Werbung. Gerade
Werbung im öffentlichen Raum hat auch auf die Zielgruppe der Kinder, auf
deren Reife und Lebenserfahrung, Rücksicht zu nehmen, da die Art und Weise,
wie Kinder Werbung wahrnehmen und auf Werbung reagieren, vornehmlich davon
abhängen und ungewollte Nachahmeffekte hervorrufen können.