Spät, aber doch

Raumfähre Atlantis wieder auf der Erde

Teilen

Die Landung auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien musste wegen Schlechtwetters immer wieder verschoben werden. Die Astronauten hatten das Hubble-Weltraumteleskop repariert.

Heimkehr mit Hürden: Weil es über Florida regnete und stürmte, ist die US-Raumfähre "Atlantis" am Sonntag erst mit zweitägiger Verspätung zur Erde zurückgekehrt. Das Shuttle mit sieben Astronauten an Bord setzte um 17.39 Uhr MESZ auf dem Luftwaffenstützpunkt Edwards in Kalifornien auf. Auf ihrer rund 13-tägigen Mission hatte die Crew das legendäre Weltraumteleskop "Hubble" repariert und aufgerüstet.

"Großartige Reise"
Weil das Wetter nicht mitspielte, musste die US-Raumfahrtbehörde NASA seit Freitag mehrere Landemöglichkeiten auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im "Sonnenscheinstaat" Florida absagen. "Gratulation zu einer sehr erfolgreichen Mission, bei der ihr "Hubble" ein neues Paar Augen gegeben habt", beglückwünschte die Shuttle-Bodenkontrolle die Heimkehrer. Die Mission sei "von Anfang bis Ende aufregend gewesen", sagte "Atlantis"-Kommandant Scott Altman. "Es war eine großartige Reise."

Mühsam und aufwändig
Die Ausweichlandebahn in Kalifornien ist bei der NASA wenig beliebt. Denn nun muss der Orbiter mit Millionenaufwand auf dem Rücken eines umgebauten Jumbo-Jets ins rund 4.000 Kilometer entfernte Florida zurückgebracht werden. Das war der Weltraumbehörde zuletzt im November bei der Landung der Raumfähre "Endeavour" passiert.

Hubble superfit
Doch ist "Hubble" jetzt "fitter" denn je und voll einsatzbereit. Dank der Mission ist das 19 Jahre alte Teleskop wieder ein Glanzstück der NASA. Mit ersten Bildern rechnen die Fachleute im Juli und August. Veröffentlicht werden sollen sie im September.

Bei insgesamt fünf Außeneinsätzen statteten die Astronauten "Hubble" mit moderner Technologie aus: Eine neue Weitsichtkamera soll künftig einzigartige Bilder aus dem Alls schicken, unterstützt von weiteren, hochsensiblen Instrumenten und verstärkt von neuen Batterien. Die Mission galt als riskant und schwierig. Die Astronauten kämpften mit gefrorenen Bolzen und klemmenden Schrauben. Zudem drohten scharfe Werkzeuge, ihre Raumanzüge aufzuschlitzen.

Das Teleskop soll nun noch mindestens weitere fünf Jahre Bilder aus dem Weltraum zur Erde schicken. Es sendet seit 1990 und hat bisher 6,9 Milliarden Dollar (4,94 Mrd. Euro) gekostet. Die "Atlantis"-Reise war die fünfte und letzte "Hubble"-Mission.

Endeavour am Start
Als nächstes soll die Raumfähre "Endeavour" am 13. Juni zu einer neuen Reise ins All aufbrechen. Bei dem Flug zur Internationalen Raumstation ISS soll der Orbiter ein weiteres Teil des japanischen Kibo-Weltraumlabors liefern.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.