Der Bank Austria Einkaufsmanagerindex fiel im Februar geringfügig von 48,6 auf 48,3 Punkte. Die Auftragslage im Februar sei "abermals sehr zurückhaltend".
Lesen Sie auch
-
Österreichische Industrie verweilt in Stagnation Die österreichische Industrie kommt aus ihrer Stagnation vorerst nicht heraus. Der Bank Austria Einkaufsmanagerindex fiel im Februar sogar geringfügig von 48,6 auf 48,3 Punkte. "Die österreichische Industrie kann sich vorläufig noch nicht von ihrem seit zwei Jahren stagnierenden Produktionsniveau wegbewegen" kommentiert dies Chefvolkswirt Stefan Bruckbauer im Bank Austria Einkaufsmanagerindex.
-
Bank Austria: Österreichs Industrie schrumpft erstmals seit 2 Jahren Österreichs Industrie befindet sich auf Talfahrt. Nach der Stagnation im August weist die aktuelle Umfrage der Bank Austria unter den heimischen Industriebetrieben für September erstmalig seit fast zwei Jahren auf ein Schrumpfen der österreichischen Industrie hin.
-
2010: "Wachstum nur an der Grenze zur Stagnation" Die Arbeitsmarktlage ist zwar günstiger als befürchtet, der Konsum wird aber dennoch belastet. Zudem verlieren staatliche Konjunkturmaßnahmen an Wirkung. Entsprechend ortet der Chefökonom der Bank Austria Stefan Bruckbauer nur magere Wachstumsaussichten für 2010 und 2011.
-
Bank Austria - Industriekonjunktur im Februar mit leichtem Aufwind Der Einkaufsmanagerindex für die heimische Industrie der Bank Austria ist im Februar leicht mit 0,2 Punkte das dritte Mal in Folge gestiegen und lag mit 52 Punkten wieder über der 50-Punkte-Marke, ab der ein Wachstum gegenüber dem Vormonat angezeigt wird.
-
Italiens Industrie erleidet erneuten Auftragseinbruch Die italienische Industrie kommt nicht auf die Beine. Ihre Aufträge brachen im April um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein, teilte das Statistikamt Istat mit. Im März hatte es sogar einen Rekordrückgang von 14,3 Prozent gegeben.