Die Einzelhändler des Euroraums haben nach einem starken Jahresauftakt einen Rücksetzer hinnehmen müssen. Die Umsätze fielen im Februar um 0,3 Prozent zum Vormonat, wie das europäische Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg mitteilte.
Die Markterwartungen von minus 0,4 Prozent wurden damit dennoch leicht übertroffen. Allerdings wurde der starke Jänner-Anstieg von ursprünglich 1,2 Prozent auf 0,9 Prozent nach unten korrigiert. Im Jahresvergleich sanken die Umsätze im Februar um 1,4 Prozent.
Lesen Sie auch
-
Eurozone: Einzelhandelsumsätze stiegen von Mai auf Juni leicht an In der Eurozone sind die Einzelhandelsumsätze im Juni überraschend etwas gestiegen. Sie seien um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat geklettert, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag in Luxemburg mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet. Im Mai war der Einzelhandelsumsatz in der Eurozone noch um 0,8 Prozent geklettert.
-
Einzelhandelsumsatz stieg bis Ende September nominell um 2,6 Prozent Die Einzelhandelsumsätze (ohne Kfz-Handel) sind im ersten Dreivierteljahr 2011 inflationsbereinigt um 1,2 Prozent gesunken, nominell stieg der Wert allerdings um 2,6 Prozent. Der Einzelhandel ohne Tankstellenumsätze konnte zwischen Jänner und September eine Steigerung des Umsatzes von nominell 2,3 Prozent erwirtschaften.
-
Umsätze im britischen Einzelhandel sanken im Februar unerwartet stark In Großbritannien sind die Einzelhandelsumsätze im Februar überraschend deutlich gesunken. Im Monatsvergleich seien sie um 0,8 Prozent zurückgefallen, teilte das britische Statistikamt am Donnerstag in London mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem leichteren Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. Im Jänner waren die Umsätze noch um revidiert 0,3 Prozent (zuvor 0,9 Prozent) gestiegen.
-
Industrie-Erzeugerpreise in Eurozone im Mai minus 0,5 Prozent Die Industriekosten in der Eurozone sind im Mai dieses Jahres um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gefallen. In der EU-27 betrug das Minus 0,7 Prozent. Österreich verzeichnete einen Rückgang von 0,6 Prozent, geht aus den von Eurostat veröffentlichten Daten hervor.
-
US-Einzelhändler nähren Konjunkturoptimismus Die US-Einzelhändler haben im Februar mit überraschend guten Umsätzen die Hoffnung auf eine Wirtschaftserholung genährt. Die Firmen hatten im Februar 1,1 Prozent mehr umgesetzt als im Vormonat, wie das US-Handelsministerium mitteilte. Von Reuters befragte Analysten hatten lediglich mit einem Wachstum von 0,5 Prozent gerechnet.