"Begrenzter Zahlungsausfall"

Ratingagenturen stuften Zypern ab

Teilen

Wegen Tauschs von Staatsanleihen sogenannter "Restricted Default".

Die Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor's (S&P) haben die Bonität des Euro-Krisenlandes Zypern übergangsweise abgestuft. Wegen eines Tauschs zypriotischer Staatsanleihen, der Bestandteil des Rettungspakets über insgesamt zehn Milliarden Euro ist, werde die Kreditwürdigkeit mit "begrenzter Zahlungsausfall" (RD, Restricted Default) bewertet, teilte Fitch am Freitagabend mit. Vor dem Schritt war Zypern von Fitch mit "CCC" bewertet worden, was eine Note über "D" für kompletten Zahlungsausfall liegt. S&P wählte eine ähnliche Vorgehensweise.

Zypern hatte am Donnerstag begonnen, kurzlaufende Staatsanleihen im Wert von einer Milliarde Euro gegen längerlaufende Papiere umzutauschen. Weil Inhaber der Papiere deswegen länger auf die Rückzahlung ihres Geldes warten müssen, wird die Schlechterstellung der Gläubiger als teilweiser Zahlungsausfall gewertet. Wie Fitch mitteilte, seien nur die vom Tausch betroffenen Staatstitel auf die Note "D" wie Zahlungsausfall reduziert worden. Andere Schuldtitel, die nach zypriotischem Recht begeben wurden, würden unverändert mit "CCC" bewertet. Schuldverschreibungen, die nach ausländischem Recht aufgelegt wurden, werden von Fitch mit "B-" bewertet.

Dass es sich bei dem Vorgehen letztlich um einen technischen Schritt handelt, wird am weiteren Vorgehen Fitchs deutlich: Bei endgültigem Abschluss des Tauschs am kommenden Montag werde das Rating "RD" wieder angehoben. Dann werde Zypern wieder eine Note im niedrigen spekulativen Bereich erhalten - so wie bisher auch. Auch S&P kündigte an, sein Rating wieder anzuheben.

Die EZB gab unterdessen bekannt, zypriotische Staatsanleihen vorübergehend nicht mehr als Sicherheit in ihrem Refinanzierungsgeschäft mit den Banken zu akzeptieren. Der EZB ist es verboten, Staatsanleihen im Falle eines sogenannten "Kreditereignisses", zu dem auch ein begrenzter Zahlungsausfall zählt, als Sicherheit anzunehmen. Bis auf Weiteres können die zypriotische Banken auf Notkredite der Zentralbank Zyperns zurückgreifen (ELA, Emergency Liquidity Assistance).

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten