Black Friday Angebote in Österreich

Digital

Black Friday Angebote im Preisvergleich

Teilen

Im Internet recherchieren und im Geschäft ums Eck einkaufen.

Am 23. November 2018 ist Black Friday. Österreich hat sich diesem Trend schon angeschlossen und viele Konsumenten sind an diesem Schnäppchen-Tag auf der Suche nach günstigen Waren. Vor allem der Online-Handel erfreut sich über rege Umsatzzuwächse. Ausgelöst wird die Nachfrage durch ausufernde Preisnachlässe auf Produkte, die sonst ein Vielfaches kosten würden.

Online-Suche

Wer Black Friday Angebote am 23.11. in Betracht zieht, ist gut beraten schon vorab festzulegen, welche Produkte er oder sie kaufen möchte. Dadurch vermeidet man Impulseinkäufe, die nur deshalb zustande kommen, weil die Ersparnis so attraktiv ist. Jedoch: was hilft einem beispielsweise das beste und größte Samsung Smartphone, um die Hälfte billiger als anderswo, wenn die Hände zu klein dafür sind? Ein Gerät, das für den Beschenkten nicht bequem bedienbar ist, aber dafür wirklich günstig, war am Ende vielleicht doch nicht den Preis wert. Ein guter Weg, nützliche Informationen und Produktvergleiche an Black Friday 2018 anzustellen, sind Vergleichstests von einem unabhängigen Vergleichsportal.

Vergleichen und testen

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von oe24.at unterstützt alle Leser bei Black Friday Deals . Sie können sich auf www.oe24.at/vergleich nicht nur unverbindlich informieren, sondern erhalten gleichzeitig einen Überblick zum Preis des Produkts bzw. der Produktkategorie. Die Testredaktion finanziert sich über Affiliate-Links. Sollten Sie sich also entscheiden, eines der Produkte im Vergleichstest zu erwerben, und nützen dafür den bereitgestellten Link (Amazon, Ebay, Otto, etc.), wird eine kleine Provision ausgeschüttet.

© TZÖ
Mediamarkt Schnäppchenjäger

Stationärer Handel

Es stimmt zwar, dass die Schnäppchenjagd von 22.11. bis  23.11 vor allem im Internet über die Bühne geht, aber schlaue Shopper wissen, dass der Einzelhandel in Österreich längst auf den Black Friday Zug aufgesprungen ist und mit tollen Angeboten entgegen hält. Fünf Gründe warum Sie lieber in ein Geschäft in ihrer Nähe einkaufen gehen sollten, als im Internet das Glück zu suchen:

  1. Waren, die im Geschäft ausgestellt sind, können Sie auch tatsächlich kaufen und sofort nachhause nehmen. Im Online-Kaufhaus kann die Lieferung Wochen dauern.
  2. Eine ehrliche Beratung finden Sie eher im Geschäft. Dadurch steigt die Zufriedenheit mit den erworbenen Produkten.
  3. Unehrliche Online-Händler locken oft mit Preisen und Waren, die es gar nicht gibt. Am Ende sind Sie  womöglich nicht ihr Geld losgeworden, aber mit Sicherheit alle ihre Daten.
  4. Kaum zu glauben aber wahr: viele Dinge sind im Geschäft günstiger als per Bestellung aus dem Internet. Rechnen Sie Portokosten, Zeit und Mühen für eventuelle Umtauschaktionen und die teilweise geringere Qualität von Outlet-Marken hinzu, sticht der stationäre Handel den Online Shop sogar preislich aus.
  5. Wer auf Amazon & Co. einkauft, tut dies auf Kosten der heimischen Wirtschaft. Weniger Arbeitsplätze, weniger Steuerzahlungen, weniger belebte Ortskerne, weniger Geschäfte, weniger Arbeitnehmer.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo