Die 3D-Inhalte können ohne Spezial-Brille betrachtet werden.
Forscher des Computerherstellers Hewlett-Packard (HP) haben einen 3D-Bildschirm entwickelt, der sich besonders gut für Smartphones und andere kleine Geräte wie Uhren eignet. Sie verwendeten dafür eine neuartige Technik zur Darstellung der dreidimensionalen Bilder, schreiben die Forscher um David Fattal im britischen Fachblatt "Nature". Ihr Bildschirm könne farbige 3D-Bilder sowie einfache Animationen anzeigen. Eine 3D-Brille sei nicht nötig, um den dreidimensionalen Effekt zu sehen.
Extrem dünner Bildschirm
Der Bildschirm selbst sei transparent, erläutern die Forscher. Darauf befänden sich viele kleine Pixel, die das Licht reflektierten. Sie sind mit winzigen Rillen versehen und werfen einfallendes Licht so jeweils in eine bestimmte Richtung zurück. Normalerweise wird der 3D-Effekt mithilfe einer Linse erzielt, die über den Bildschirm gelegt wird (siehe LG Optimus 3D Max
oder Nintendo 3DS
). Diese Linsen seien aber einige Millimeter dick, deutlich dicker als das von den HP-Forscher entwickelte Modell, erläuterte Ingenieur Markus Fratz vom Fraunhofer-Institut in Freiburg. Der besonders dünne und transparente Bildschirm eigne sich gut für tragbare Elektronikgeräte.
Fotos vom Test des LG Optimus 3D Max
Diashow: Fotos vom Test des LG Optimus 3D Max
-
1/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
LG liefert das hochwertig verarbeitete Optimus 3D Max in einer ziemlich edlen Box aus.
-
2/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Bis zu sieben Homescreens stehen den Nutzern zur Verfügung. Alle sind individuell anpassbar.
-
3/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Zahlreiche Apps und 3D-Dienste sind bereits vorinstalliert.
-
4/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
LG verbaut beim Optimus 3D Max gleich zwei 5-Megapixel-Linsen. Nur so können dreidimensionale Fotos oder Videos aufgezeichnet werden.
-
5/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Eine LED-Leuchte und Autofokus sind ebenfalls enthalten. Die 3D-Aufnahmen sind zwar nett und außergewöhnlich, doch insgesamt kann die Foto-Qualität nicht überzeugen.
-
6/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Mit einem längeren Druck auf den 3D-Knopf öffnet sich das 3D-Menü. Dieses enthält funktionen wie....
-
7/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
...die 3D-Camera,...
-
8/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
...den YouTube 3D-Channel,...
-
9/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
...3D-Videos,...
-
10/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
...eine übersichtliche Anleitung und....
-
11/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
...3D-Spiele.
-
12/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Mit 148 Gramm ist das Smartphone um 20 Gramm leichter als sein Vorgänger.
-
13/13
LG Optimus 3D© oe24.at/digital (set)
Das schlichte Design wirkt edel, setzt aber keine eigenständigen Akzente.