Spiele sollen auf der neuen Konsole ohne regionale Einschränkungen nutzbar sein.
Nintendo bringt seine neue Konsole Switch am 3. März weltweit auf den Markt. Mit einem US-Preis von rund 300 Dollar (280,93 Euro) wird sie in etwa genauso viel kosten wie die aktuellen Konkurrenzgeräte von Sony ( PS4 Slim) und Microsoft ( Xbox One S). Den genauen Europa-Preis haben die Japaner noch nicht verraten. Mit rund 330 Euro werden Käufer aber rechnen müssen. Die Vorbestellungen starten zumindest in Japan am 21. Jänner. Die Spiele für die Switch sollen ohne regionale Einschränkungen weltweit nutzbar sein, kündigte Nintendo am Freitag an.

Alles mit dabei
Zur Standardausstattung gehören die Konsole, ein linker und ein rechter Joy-Con-Controller, eine Joy-Con-Halterung, mit der sich beide Joy-Con zu einem Controller verbinden lassen, ein Satz Joy-Con-Handgelenksschlaufen, eine Switch-Station, in der die Konsole steckt, wenn sie mit dem Fernseher verbunden ist, ein HDMI-Kabel sowie ein Netzteil. Die Spielekonsole wird in zwei Versionen erhältlich sein: eine mit einem Satz grauer Joy-Con und eine, in der die beiden Controller in Neon-Rot und in Neon-Blau gehalten sind. Bei den Controllern der Switch verfeinerte Nintendo den eingebauten Rüttel-Mechanismus. So könne man zum Beispiel realistisch den Effekt erzeugen, als halte man ein Glas, in das Eiswürfel reingeworfen würden und es sich mit Wasser fülle, hieß es. Der rechte Controller hat eine Infrarot-Kamera, die Entfernungen und die Form von Objekten erkennen kann. Der andere Controller hat einen Knopf, mit dem man Fotos und später auch Videos vom Spielgeschehen aufnehmen kann - eine bei Gamern populäre Funktion.
Hoffnungsträger
Die Switch-Konsole ist der große Hoffnungsträger für Nintendo, nachdem das jüngste Modell Wii U sich schlecht verkauft und für hohe Verluste gesorgt hatte. Einige Experten zeigten sich Ende letzten Jahres jedoch skeptisch . Der traditionsreichen Spielefirma macht unter anderem die Konkurrenz günstiger bis kostenloser Spiele für Smartphones und Tablets zu schaffen. Vor kurzem brachte Nintendo mit Super Mario Run erstmals eine seiner beliebten Spielefiguren in ein Smartphone-Spiel ein. Nintendos Vision ist, dass man mit der Switch mit ihrem Touchscreen zum einen unterwegs spielt, sie aber auch über eine Docking-Station an den Fernseher anschließen kann. Die Controller zur Steuerung verfügen über Bewegungssensoren und können sowohl ans Display angesteckt als auch von zwei Spielern gleichzeitig genutzt werden. Bis zu acht Konsolen lassen sich über die lokale, kabellose Kommunikation verbinden. Die Konsole ermöglicht zudem Online-Multiplayer-Spiele via WLAN Außerdem bringt Nintendo im Laufe des Jahres eine Smart Device App heraus, die sich über Internet der Switch verbindet und dafür sorgt, dass die Spieler untereinander chatten können, während sie gemeinsam einen mit dieser App kompatiblen Titel spielen.
Akkulaufzeit und Comeback von Top-Games
Die Akkulaufzeit der Konsole mit ihrem 6,2 Zoll (15,7 cm) großen Multitouch-Display variiert im Handheld-Modus je nach Spiel und Nutzungsbedingungen. Ein Beispiel: Ist der Akku voll geladen, kann man laut Nintendo etwa drei Stunden lang The Legend of Zelda: Breath of the Wild spielen. Bei anderen Titeln sind Spielzeiten von bis zu sechs Stunden möglich. Unterwegs lässt sich die Switch mit Hilfe des Netzteils über den USB Type-C-Anschluss aufladen. Insgesamt seien schon jetzt rund 80 Spiele für die Switch in Entwicklung, betonte Nintendo. Der Mangel an attraktiven Games war ein Problem der Wii U. Jetzt kommen populäre Titel wie "FIFA" auf Nintendo-Konsolen zurück. Gleich zum Start gibt es das von Fans seit langem erwartete neue Spiel aus der "Zelda"-Reihe, "Breath of the Wild". Zu den Nintendo eigenen Titeln zählen neben Zelda unter anderem auch Mario Kart 8 Deluxe (ab 28. April), Splatoon 2 (ab Sommer) und Super Mario Odyssey (zum Weihnachtsgeschäft 2017). Bei Letzterem ist Nintendos Kultfigur in realistischer Stadt-Umgebung unterwegs.