3D-Camcorder für Privatleute

Special IFA

3D-Camcorder für Privatleute

Teilen

Panasonic bringt einen 3D-fähigen Camcorder für den Privatgebrauch.

Panasonic hat auf der IFA einen innovativen Camcorder vorgestellt. Der 3D-Camdorder "HDC-SDT750" bietet dank seiner innovativen Technologie inklusive abnehmbarer 3D Vorsatzlinse ein hohes Maß an Flexibilität, denn er kann neben 3D auch in 2D aufnehmen.

© Panasonic
3D-Camcorder für Privatleute

Objektiv mit zwei "Augen".

FullHD
Das Gerät basiert auf den 3MOS Modellen der 700er-Serie und ist deshalb ein hervorragender FullHD-Camcorder für Aufnahmen in 2D. Sein Kamerasystem, der optische Bildstabilisator und die neue Rauschunterdrückung sollen auch bei Schwachlicht hervorragende Bildergebnisse abliefern. Auf Wunsch sogar im progressiven 1080/50p Modus. Durch die vielfältigen manuellen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten eignet sich der Camcorder auch für ambitionierte Filmer.

3D
Gleichzeitig macht die 3D Vorsatzlinse HD-Aufnahmen in 3D möglich. Die 3D-Linse nimmt zeitgleich die Bilder für das linke und das rechte Auge im sog. Side-by-side-Verfahren in einer Videodatei auf – im AVCHD Format mit jeweils 960 x 1080 Pixeln. Eine nachträgliche Synchronisierung ist dabei nicht notwendig, alles funktioniert automatisch. Die 3D Linse zeichnet mit einer Festbrennweite von 58 mm auf. Der Konvergenzpunkt liegt bei ca. 1,5 m vor der Linse.

© Getty Images
3D-Camcorder für Privatleute

Bild: (c) Getty Images

Voraussetzungen
Erleben kann
man die Aufnahmen jedoch nur mit einer (kostspieligen) kompatiblen Zusatzhardware. So kommen die Nutzer um die Anschaffung eines 3D-TV mit 3D-Brille nicht herum. Etwas günstiger ist die Wiedergabe der dreidimensionalen Filme am 3D-fähigen PC oder Notebook. Dank HDMI-Schnittstelle kann man den Camcorder direkt mit dem Fernseher oder Computer verbinden. Dadurch kann man sich zumindest die Anschaffung eines 3D-Blu ray-Players ersparen. Wer sich jedoch einen 3D-Fernseher zulegt wird auch auf den Player nicht verzichten.

Starttermin und Preis
Der Panasonic HDC-SDT750 wird ab Mitte September inklusive dem 3D-Objektiv ab rund 1.400 Euro erhältlich sein.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo