Erster iPad-Gegner mit 3D-Touch-Display

Special IFA

Erster iPad-Gegner mit 3D-Touch-Display

Artikel teilen

Telefunken präsentierte auf der IFA einen innovativen Tablet-Computer.

Auf der Elektronikmesse IFA in Berlin spielen neben 3D-Fernsehern vor allem Tablet-Computer eine Hauptrolle. Das deutsche Traditionsunternehmen Telefunken will nun das Beste dieser beiden Segmente unter einen Hut bringen. So stellte das Unternehmen den iPad-Gegner "T12 3D" inklusive 3D-Display vor. Dieser soll bereits Anfang 2011 in den Handel kommen und keine 500 Euro kosten.

Dritte Dimension
Beim Highlight des Geräts handelt es sich um ein verspiegeltes LCD-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Px, welches dank der integrierten Polfilter-Technologie dreidimensionale Inhalte darstellen kann. Damit die Nutzer in den 3D-Genuss kommen können, müssen sie eine Polarisationsbrille aufsetzen. Da im 3D-Betrieb immer zwei nahezu identische Bilder gesendet werden müssen (für jedes Auge ein eigenes), sinkt die Auflösung um die Hälfte. 3D-Filme und -Videos werden dennoch in ansprechender Qualität dargestellt.

Ansonsten bietet das Tablet ebenfalls eine hervorragende Ausstattung. So sind WLAN, ein Neigungssensor, USB-Schnittstellen, SD-Kartenslot und Bluetooth immer mit an Bord. Ein UMTS-Modul gibt es jedoch nicht. Als Betriebssystem kommt Googles Android 2.1 zum Einsatz.

Telefunken T9 HD

Das T9 HD hat kein 3D-Display

Optisch ist das Gerät eine Mischung aus Smartphone und Digicam.

Es ist in unterschiedlichen Farben erhältlich.

Das Touch-Display ist "nur" 4,3 Zoll groß

T9 HD
Mit dem "T9 HD" (im Bild) hat Telefunken aber auch schon jetzt einen Mischling aus Smartphone und Tablet am Start. Das Gerät bietet einen 4,3 Zoll großen Touchscreen mit WQVGA-Auflösung und 16 Mio. Farben.  Dank WLAN, HDMI, USB und Bluetooth ist man jederzeit gut vernetzt. Der Speicher kann via SD-Karte erweitert werden. Samsung steuert einen 833 Mhz Prozessor bei und als Betriebssystem kommt Win CE 6.0 zum Einsatz. Das T9 HD soll auch ein idealer MP3-Player sein und kann dank WLAN auch als Internetradio fungieren.

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten
OE24 Logo