Gleich downloaden, mitmachen und die letzten verfügbaren Plätze im österreichischen Ski-Team sichern!
Ski-Begeisterte sollten jetzt gleich im Appstore die Ski Challenge downloaden und im virtuellen Wettkampf Österreich zur Ski-Nation Nummer 1 verhelfen.
Auch wenn die Abfahrtsstrecken für alle Interessierten zu bewältigen sind, qualifizieren sich am Ende ausschließlich diejenigen für das rot-weiß-rote Team, die auch die besten Zeiten unterbieten können. Wenn du diese Herausforderung spannend findest, bist du hier genau richtig.
No Quali, no Race
Bis 20. Oktober hast du noch die Möglichkeit, alle Rennstrecken zu absolvieren und im österreichischen Team um Ruhm und Ehre zu fahren. Also trainiere hart und bringe DIE eine Fahrt in den wichtigen Rennen ins Ziel.
Doch bevor du die Piste runtersaust, verschaff dir einen Überblick. Schau dir erst einmal Videos der Strecke an oder nimm dir eine Ghost-Fahrt von einem der Führenden oder einer Zeit, die du anstrebst. Präge dir die Fahrt erstmal aus der Fahrer-Perspektive ein. Achte darauf, wie du die Tore anfährst, finde Anhaltspunkte, wie bestimmte Schilder, Bäume oder die blauen Linien für deine Ideallinie.
Behalte Speed-Anzeige und Zwischenzeiten für die Streckenabschnitte im Auge, um zu eruieren in welchen Passagen du dich verbessern musst - bestimmte Streckenteile sollten im Training gezielt geübt werden.

Ski-Einstellungen optimieren
Kaum eine andere App fängt die Aufregung und die Bewegung des echten Lebens so wahrheitsgetreu ein, wie es bei der Ski Challenge der Fall ist.
Die Ski Challenge verlangt nicht nur eine perfekte Kenntnis der Strecke, auch ein gutes Reaktionsvermögen, Fingerspitzengefühl und ein stabiles Nervenkostüm sind hier gefragt. Doch das ist längst noch nicht alles. Nicht ausschließlich die anspruchsvollen Strecken spielen eine Rolle, auch die Skieinstellungen sind relevant, wenn es um Top-Platzierungen geht.
Spieler:innen haben die Möglichkeit, ihre virtuelle Ski-Ausrüstung individuell zu gestalten - dies ist ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Im Spielmodus gibt es - abgestimmt auf die gewählte oder vorgeschlagene Rennstrecke - drei Möglichkeiten zur Feinjustierung. Je nach eigenem Fahrstil kann hier Tempo, Grip & Carve eingestellt werden.
Bestzeiten derzeit im Nations Cup:
Kitzbühel | Dratsaps | 01:48:312 |
Bormio | Dratsaps | 01:59:626 |
Wengen | Dratsaps | 02:26:996 |
Garmisch-Patenkirchen | JohnJulian | 01:57:763 |
Zermatt | swagmaster13 | 02:01:718 |
St. Moritz | JohnJulian | 01:27:053 |
Zauchensee | Billy_The_Kid | 01.36:270 |
Saalbach | Dratsaps | 01:28:952 |
Statements von Top Racern
Dratsaps (Austria) - "Mit Stolz kann ich sagen, dass ich mit meiner Leistung im Verhältnis zum Aufwand sehr zufrieden bin. Das Format des Wettbewerbs empfinde ich als äußerst gelungen und ansprechend. Ich bin voller Vorfreude auf einen spannenden Wettkampf um den zweiten Platz. Wenn ich einen Blick auf die Favoriten werfe, sehe ich die Schweizer als klare Anwärter auf den ersten Platz. Ihre beeindruckende Performance ist ein echter Maßstab. Doch so leicht werden wir ihnen die Trophäe nicht überlassen, da bin ich mir sicher."
Swagmaster13 (Switzerland) – „"Mit meiner bisherigen Leistung bin ich sehr zufrieden, obwohl ich erst die Hälfte des Weges zurückgelegt habe. Ich habe die Strecken zeitlich gut geplant und mir etwa eine Woche Zeit genommen, um intensiver zu trainieren. Dank meiner Erfahrung kann ich mich in jeder Kurve darauf verlassen, sie gut zu erwischen - das bereitet mir große Freude und ich konnte das trainierte Können bereits in nur drei Versuchen unter Beweis stellen. Besonders freue ich mich auf die zweite Phase, in der es nicht nur auf meine individuelle Leistung ankommt."
EagleRider (Germany) – „Der Nationencup mit drei Versuchen ist eine tolle Idee. Zwar bin ich momentan mit meiner Leistung in der Qualifikation nicht ganz zufrieden, aber es ist noch Zeit. Das Team Germany wird wohl höchstens um den dritten Platz kämpfen können. Die Schweiz und Österreich sind für mich die Favoriten. Vielleicht gelingt ein Überraschungssieg!“
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren mit österreichischer, deutscher, schweizerischer, italienischer, französischer, US-amerikanischer, norwegischer Staatsbürgerschaft und für das Europe Allstars Team mit belgischer, bulgarischer, dänischer, estnischer, finnischer, griechischer, irischer, kroatischer, lettischer, litauischer, luxemburgischer, maltesischer, niederländischer, polnischer, portugiesischer, rumänischer, schwedischer, slowakischer, slowenischer, spanischer, tschechischer, ungarischer und zypriotischer Staatsbürgerschaft. Der Qualifikationszeitraum ist vom 6. September (0:00 MEZ) 2023 bis zum 20. Oktober (23:59 MEZ) 2023. Der Promotionszeitraum ist vom 11. November (0:00 Uhr MEZ) 2023 bis zum 24. März (23:59 Uhr MEZ) 2024. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Nation Cup.