Vorreiter im Großhandel
Umweltfreundliche Zustellflotte
METRO stellt ökologisch sauber zu und hat ein Zustellservice für alle Kunden.
METRO St. Pölten
Ausgezeichneter „Plusenergie“ Großmarkt
Null Emission auf 8.500 Quadratmetern Verkaufsfläche.
HOFER deckt regional
Mit HOFER fair und regional genießen
Regionalität und Tierwohl stehen bei HOFER im Vordergrund. Mit gutem Gewissen lässt es sich gleich noch besser genießen, daher bietet HOFER mit seinen beiden Eigenmarken FairHOF und „Zurück zum Ursprung“ eine breite Auswahl an Wurst- und Fleischspezialitäten aus österreichischer Tierwohl-Haltung.
Hofer setzt auf Heimat
Unterstützung österreichischer Landwirtschaft und Tierwohl-Mission
Ein Großteil des HOFER Sortiments stammt von regionalen Produzenten aus ganz Österreich.
Mit OTTO Österreich wohnt man nachhaltiger
Vom nachwachsenden Rohstoff bis zum klimaschonenden Versand: OTTO macht das Zuhause nachhaltiger
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist ein schönes Zuhause wichtiger denn je. Gleichzeitig ist klarer als jemals zuvor, dass Nachhaltigkeit eine Notwendigkeit unserer Zeit ist. Darum will man auch bei Möbeln und Heimtextilien immer nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen. Wie OTTO darauf reagiert.
CO2-neutrale Zustellung und nachhaltige Maßnahmen
UNITO-Gruppe: Klimaneutralität bis 2030
Von CO2-neutraler Zustellung bis zu „Nachhaltig“-Label in Onlineshops – bei UNITO, Österreichs größtem Onlinehändler, wird klimafreundlich einkaufen leicht gemacht.
Lebensmittelverschwendung
Der österreichische Handel ist Vorreiter bei der freiwilligen Reduktion von Lebensmittelabfällen
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem. Essen, das im Müll landet, belastet das Klima und den Planeten. Die Kosten werden EU-weit auf 140 Milliarden Euro geschätzt. Daher ist die Vermeidung von Abfällen nicht nur ökologisch sinnvoll, sie bringt auch erhebliche ökonomische Vorteile.
Handelsverband & EY in Kooperation
Sustainable Commerce Report 2021 – Der Nachhaltigkeitskompass für den Handel
Der Handelsverband und EY haben einen bundeweiten Nachhaltigkeitskompass für den österreichischen Handel erstellt. Der Sustainable Commerce Report beinhält eine großangelegte Konsumentenbefragung mit 1000 Teilnehmenden, sowie eine Händlerbefragung unter 81 Mitgliedern des HV über Nachhaltigkeit.