Die Programmauswahl war nicht optimal – dennoch Erfolg für "die Wiener".
Der indische Pultstar Zubin Mehta ist nicht der sensibelste Vertreter seiner Zunft, gehört aber zu den publikumswirksamsten Dirigenten. Am 1. Jänner dirigierte er zum fünften Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Vom ORF live übertragen, wurde das musikalische Großereignis von 50 Millionen Menschen in 90 Ländern miterlebt.
Wenig überzeugend war die Programmauswahl. Von „Walzerkönig“ Johann Strauß erklangen, inklusive Zugaben (Donauwalzer und Explosions-Polka), elf Werke, unter denen die Walzer Accelerationen und Wein, Weib und Gesang am meisten beeindruckten.
Von Schanis genialem Bruder Josef Strauß waren aus unerfindlichen Gründen nur zwei Stücke zu hören: Wiener Leben und das schönste Stück des Konzerts, der bezaubernde Walzer Dorfschwalben aus Österreich, der mit zwitschernden Schwalben die Verschmelzung des biedermeierlichen Wiener Ländlerstils und des virtuosen Wiener Walzers meisterhaft präsentiert.
Wunderbares First Couple des Wr. Staatsballetts Dazu kamen drei wilde Schnellpolkas des jüngsten Strauß-Bruders Eduard, genannt „der schöne Edi“, und (neben dem Radetzkymarsch) ein einziges Stück von Johann Strauß Vater: der wenig bekannte Freiheits-Marsch. Eine hübsche Ouvertüre von Franz von Suppé und der bereits 2010 im Neujahrskonzert überflüssige Champagner-Galopp von Hans Christian Lumbye komplettierten das Angebot.
Die Balletteinlagen zu zwei Johann-Strauß-Stücken in der Choreografie Davide Bombanas kamen aus der Uni Wien: die Studenten-Polka in schlichtem, strengem Schwarz-Weiß und der Walzer Wein, Weib und Gesang mit dem wunderbaren First Couple des Wiener Staatsballetts, Olga Esina und Kirill Kourlaev, als Solisten.
Diashow:Traumhaftes Neujahrskonzert 2015
1/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
2/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
3/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
4/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
5/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
6/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
7/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
8/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
9/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
10/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
11/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
12/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
13/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
14/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
15/15
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015.
Es ist ein weltberühmtes musikalisches Großereignis mit Tradition: Am 1. Jänner wird natürlich wieder das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" live übertragen, aus dem goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Tosender Applaus und Jubel für Star-Dirigent Mehta Zubin und Orchester der Wiener Philharmoniker.
Traumhaftes Neujahrskonzert 2015
×
Das Programm Das detaillierte Programm für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2015 beinhaltete neben den obligatorischen Kompositionen der Strauß-Familie heuer auch Werke von Franz von Suppe und des in Österreich weniger bekannten Dänen Hans Christian Lumbye (1810-1874), dem "Strauß des Nordens".
Franz von Suppe) - Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien (Ouvertüre)
Johann Strauß Sohn - Märchen aus dem Orient (Walzer) op. 444
Josef Strauß - Wiener Leben. (Polka francaise) op. 218
Eduard Strauß - Wo man lacht und lebt (Polka schnell) op. 108
Josef Strauß - Dorfschwalben aus Österreich (Walzer) op. 164
Johann Strauß Sohn - Vom Donaustrande (Polka schnell) op. 356
Johann Strauß Sohn - Perpetuum mobile op. 257
Johann Strauß Sohn - Accelerationen (Walzer) op. 234
Johann Strauß Sohn - Elektro-magnetische Polka op. 110
Eduard Strauß) - Mit Dampf (Polka schnell) op. 70
Johann Strauß Sohn - An der Elbe (Walzer) op. 477
Hans Christian Lumbye - Champagner-Galopp op. 14
Johann Strauß Sohn - Studenten-Polka op. 263
Johann Strauß Vater - Freiheits-Marsch op. 226
Johann Strauß Sohn - Annen-Polka op. 117
Johann Strauß Sohn - Wein, Weib und Gesang (Walzer) op. 333
Eduard Strauß - Mi Chic (Polka schnell) op. 221
Danach Zugaben, traditionell unter anderem mit Johann Strauß Jun. "An der schönen blauen Donau" und dem "Radetzky-Marsch" von Johann Strauß Vater.