Auf der New Yorker Sonderausstellung "Home Delivery" ist jetzt das kleinste Haus der Welt zu bewundern - es stammt aus Österreich.
Dem in Oberösterreich produzierten nach Hersteller-Angaben kleinsten Haus der Welt mit Design aus München wird eine besondere Ehre zuteil: Es ist eines von fünf Design-Häusern weltweit, die in der kommenden Sonderausstellung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York in Originalgröße ausgestellt werden.
Oberösterreich goes New York
Die Sonderausstellung "Home
Delivery: Fabricating the Modern Dwelling" wird am 20. Juli eröffnet
und läuft bis 20. Oktober. Von 400 eingereichten Architekturprojekten aus
der ganzen Welt wurden fünf ausgewählt, die in Originalgröße im Außenbereich
des MoMA ausgestellt werden. Eines davon ist das micro compact home (m-ch).
Es handelt sich dabei um einen Wohnwürfel, der vom Londoner Architekten und
Professor für Gebäudelehre und Produktentwicklung an der TU München Richard
Horden und dem Architektenbüro Lydia Haack und John Höpfner geplant und von
der Firma Gatterbauer in Uttendorf im Bezirk Braunau am Inn in
Oberösterreich produziert wurde.

(c) www.microcompacthome.at
Für Singles
Die kleinste komplett ausgestattete Wohneinheit
der Welt ist für ein bis zwei Personen konzipiert. Auf nur 2,65 mal 2,65
Meter bietet sie alles Notwendige in den funktionellen Bereichen Schlafen,
Essen und Arbeiten, Kochen und Hygiene. "Dabei wird auf Komfort in den
Wohn-Würfeln aber nicht verzichtet", erklärte Rupert Gatterbauer,
der Firmenchef der Gatterbauer micro compact house production GmbH. Die
m-chs seien voll möbliert und mit modernsten Kommunikations- und
Energiesystemen sowie einem Flatscreen ausgestattet. Das m-ch könne schnell
installiert werden und habe nur minimalen Einfluss auf die Landschaft und
die umgebende Natur und erfülle somit alle Anforderungen an Nachhaltigkeit
und Umweltverträglichkeit.