Bei Tiroler Festspielen Erl steht Freitag Wagners "Parsifal" auf dem Programm.
Die Festspiele Erl beenden ihren Wagner-Zyklus: Nach der Neuproduktion des Tannhäuser und den Meistersingern von Nürnberg kommt am Freitag Parsifal heraus. Gustav Kuhn, der Intendant des Klassik-Festivals nahe Kufstein, ist wie gewohnt als Regisseur und Dirigent im Einsatz.
Kuhns hohes Ziel: "Die Festspiele stellen sich mit ihrem Wagner-Gesamtzyklus der großen Aufgabe, nicht modische, zeitgebundene Interpretationen feilzubieten, sondern durch kontinuierliche Beschäftigung mit den Werken Referenzaufführungen herzustellen."
Die Titelrolle des Parsifals wird von Zvetan Michailov gespielt. Franz Hawlata singt den Gurnemanz, Martina Tomcic die Kundry.
Mehr dazu
-
Dreierlei Klang für Mozart-Opern Dreimal Mozart, drei Orchester, drei Dirigenten: Salzburg ermöglicht Vergleiche.
-
Bregenz: Triumph auf der Seebühne "André Chénier"-Premiere wurde rauschender Erfolg. ORF überträgt Oper live.
-
Kulman: Verletzung bei Proben Schlag auf Kehlkopf: Totaler Stimmverlust. Absage für Salzburger Festspiele.
-
"Don Giovanni": Kurzweilig mit Effekten Ein Publikumserfolg in intimer Atmosphäre: "Don Giovanni" in St. Margarethen.
-
Rhomberg geht, kommt Metzler? Sprach in seinen Grußworten von seiner "31. und definitiv letzten Eröffnungsrede."
-
Hellers "Magnifico": Insolvenzantrag Grund: "Zu hohe Produktionskosten, zu wenig Publikumsinteresse".
-
André Chenier: Revolution & Leidenschaft Auf der Bregenzer Seebühne hat Donnerstag Giordanos "André Chénier" Premiere.
-
Opern-Hits mit Netrebko & Bartoli Die Pläne des neuen Festspiel-Intendanten Pereira ab 2012.
-
Musikprogramm: 20 Konzerte, viel Stars Musikhauptstadt Salzburg: 20 Konzerte ergänzen Opern- und Theaterprogramm.
-
Nike Wagner attackiert Cousinen Wegen Liszt-Geburtstag. Wieder Zwist am Grünen Hügel
-
Metzler: Wird er 2012 neuer Präsident? Aktueller Vizepräsident übernimmt gerne Verantwortung.
-
Pleite bei Hymnen Premiere von Nadine Keine neue Bundeshymne im Stadion und TV. Die Bundesliga pfeift Nadine zurück.
-
Großer Trost für Mr. Wunderbar Zweite "Zigeunerbaron"-Vorstellung lief blendend - Versicherung muss zahlen.
-
Romeo und Julia mal lustig Was bei Shakespeare dramatisch endet, ist in Wien Kömodie.
-
Serafin: "Die Natur hat uns verarscht" Während im ORF die Aufzeichnung der Generalprobe lief, ging die „Zigeunerbaron“-Premiere in Mörbisch baden.
-
Lauper: "Ich liebe Madonna & Lady Gaga" Weltstar Cyndi Lauper singt in der Wiener Oper. Die 80er-Ikone im Interview.