Lebenswerk-Preis ging bei der Verleihung im MQ postum an Hansi Lang.
Mit der gesamten Bandbreite des heimischen Musikschaffens hat am Donnerstagabend die Gala zu den "Amadeus Music Awards" aufgewartet. Rekord-Siegerin Christina Stürmer war zwar nicht nominiert und nahm daher auch keinen "Amadeus" mit nach Hause. Aber Stürmer eröffnete die Show in der Halle E des Museumsquartiers, wo sich u.a. Herbstrock, Vera und Soap&Skin Preise und die Organisatoren des Michael Jackson-Tributes so manchen Spott abholten.
Sehen Sie hier, wer gewonnen hat!
Spott für Jackson
"Jermaine Jackson ist in
Deutschland, um den Vertrag mit US 5 unter Dach und Fach zu bringen",
spöttelte etwa DJ Eberhard Forcher. Die Strottern (ausgezeichnet in der
Kategorie "Jazz") "haben Zeit am 26.9,", dem Tag des
geplanten Michael Jackson-"Tributes", falls "Jermaine Jackson
das sieht".
Ö ist Trumpf
Doch eigentlich stand die bei der zehnten
Ausgabe neu ausgerichtete Auszeichnung ganz im Zeichen der österreichischen
Musik. Im Nominierten-Bereich der Halle E und zuletzt gemeinsam auf der
Bühne war daher die ganze Bandbreite des heimischen Popschaffens zugegen -
durchaus auch optisch. Von halbvermummten HipHoppern bis hin zur Kunstfigur
Soap&Skin, von harten Rocker-Outfits zur bunten
Volksmusik-Traschtenkluft waren alle popkulturellen Dresscodes zu sehen.
Auch im Showprogramm kollidierten österreichische Welten, etwa das knallharte Gegröle von The Sorrow (Amadeus für "Hard&Heavy") auf die feine Wiener Weltmusik von Fatima Spar and the Freedom Fries und die Studentenradio-Klänge von Kreisky (FM4-Award).
Die Tochter des Schweinebauern
Die von Puls 4 "live-zeitversetzt"
übertragene und von Michael Ostrowski moderiere Verleihung folgte dem
bekannten Ablauf von Bekanntgabe und Dankesworten. Anja Plaschg alias Soap&Skin
("Amadeus" für Alternative/Rock) stakste in weißen Plateauschuhen
auf die Bühne, und die für ihre außergewöhnliche Musik ebenso wie für ihre
Sperrigkeit bei Interviews bekannte Steirerin hat sogar einen kurzen Dank
gesprochen. Der war jedoch leider nicht hörbar.
Vera (bester Popsong mit "Dear Ladies") hingegen dankte hörbar Familie und Wegbegleitern. Dass "Die bessere Hälfte" von Herbstrock zum Besten Album gekürt wurde, freute die Band.
Anna F. siegt ohne Album
Die siegreichen HipHopper Texta bekamen
einen "Amadeus" mit Kapuze, obwohl "wir letztes Jahr
eigentlich nur einen Song veröffentlicht haben". Aber immerhin
haben sie schon seit Jahren Musik herausgebracht. Die durch ihren Song "Time
Stands Still" bekannte Anna F. ist da viel früher dran: Sie wurde zum
besten Pop-Act österreichs gekürt, obwohl sie überhaupt noch kein Album
herausgebracht hat. "Es sind schon so viele schöne Dinge passiert heuer",
sagte sie zum Dank, und erwähnte auch Lenny Kravitz, der sie mit auf Tour
genommen hatte.
Es wird geätzt
Der ebenfalls mit einem "Amadeus"
ausgezeichnete Semino Rossi (Beste Musik-DVD mit "Einmal Ja - Immer Ja")
war nicht da, die Seer (die den Schlager-Preis gewonnen haben) dafür in der
größten Anzahl an Dankesrednern. Bunny Lake ("Amadeus"
für Electronic/Dance) haben sich selber verboten, stundenlange Dankesreden
zu halten. Und der Sieger im Bereich Volkstümliche Musik, Marc Pircher,
ätzte "Gott sei Dank gibt es die Volksmusik, weil von der kann man
leben".
Letzte Ehre für Hansi Lang
Den Abschluss der Gala bestritt
eine Würdigung des im Vorjahr verstorbenen Hansi Lang, der postum den
Lebenswerk-Preis erhielt. Vickerl Adam ("Hallucination Company"),
der mit Lang rund 300 mal aufgetreten ist, sagte: Lang bestand "zu
großen Teilen aus Seele und Herz". Langs Tochter Lisa nahm den
Preis entgegen.
Von der Auszeichnung internationaler Acts hat man im zehnten Jahr der Auszeichnung Abstand genommen. Die Sieger der heurigen Shows wurden erstmals in einer Online-Abstimmung durch die Fans bestimmt.
Alle Sieger im Überblick:
Alternative/Rock
Soap&Skin
Electronic/Dance
Bunny Lake
Hard&Heavy
The Sorrow
HipHop/RnB
Texta
Jazz/World/Blues
Die Strottern
Pop
Anna F.
Schlager
Seer
Volkstümliche Musik
Marc Pircher
Album
Herbstrock, Die bessere Hälfte
Song
Vera, Dear Ladies
Musik DVD
Semino Rossi, Einmal Ja - Immer Ja
FM4 Award
Kreisky