25. September 2007 11:26
US-Forscher haben in einer Studie Belege für eine neue vielversprechende
Methode im Kampf gegen Übergewicht gefunden: Abnehmen gegen Bares. Schon für
einen Geldanreiz von sieben Dollar (4,96 Euro) pro Prozentpunkt
Gewichtsabnahme ließen sich auf der Waage Erfolge ablesen, schrieb der
Leiter der Forschungsgruppe, Eric Finkelstein, in einem Artikel für das
"Journal of Occupational and Environmental Medicine".
Geldbelohnung
Finkelstein und seine Co-Autorinnen Laura Linnan
und Deborah Tate wollten prüfen, wie Unternehmen Arbeitsausfälle durch
ungesundes Übergewicht von Mitarbeitern vermeiden können. Klassische
Angebote wie Fitness-Center und ein gesünderes Speisenangebot in den
Kantinen von Unternehmen garantierten keinen nachhaltigen Erfolg - eine
Geldbelohnung schon eher, fanden sie nun heraus.
Es funktioniert
In ihrer Studie teilten sie 200 übergewichtige
Angestellte an verschiedenen Instituten ihrer University of North Carolina
in Chapel Hill in drei Gruppen ein: Eine bekam kein Geld fürs Abnehmen, die
zweite sieben und die dritte 14 Dollar (zehn Euro) für jeden Prozentpunkt
Gewichtsabnahme. Ein Teilnehmer in der Mittelgruppe mit 200 Pfund (91
Kilogramm), der zehn Pfund (4,5 Kilogramm) abnahm und damit sein
Körpergewicht um fünf Prozent reduzierte, bekam dafür 35 Dollar (25 Euro).
Mehr Geld - mehr Erfolg
Die Teilnehmer erhielten keine Beratung,
wie sie abnehmen könnten. Am Ende hatten die Mitarbeiter mit der höchsten
finanziellen Belohnung den größten Erfolg beim Abnehmen: Durchschnittlich
nahmen sie fünf Pfund (zwei Kilogramm) in drei Monaten ab. In der
Sieben-Dollar-Gruppe waren es im Schnitt drei Pfund (1,4 Kilogramm) und in
der ohne finanzielle Belohnung zwei Pfund (0,9 Kilogramm).
Nächste Seite: Studie wird ausgeweitet
Bei Teilnehmern in
der 14-Dollar-Gruppe stieg die Wahrscheinlichkeit und das Fünffache, dass
eine Abnahme von fünf Prozent des Körpergewichts erreicht wird, heißt es
weiter. Diese Größenordnung gilt als klinisch bedeutsam. Finkelstein und
sein Team wollen ihre Studien nun ausweiten. Sie werten nun eine
Untersuchung mit 1.000 Teilnehmern aus, die über ein Jahr ging.
Belohnung für gesunde Mitarbeiter
Linnan sagte, es seien
noch weitere Forschungen nötig. "Es ist klar, dass die größte
Herausforderung darin besteht, den Leuten zu helfen, dauerhaft abzunehmen."
Dabei geht es nicht nur darum, dass Arbeitgeber nicht immer für dieselben
zehn Pfund zahlen sollen, die ihre übergewichtigen Mitarbeiter abnehmen.
Zudem sollte es eine Gleichberechtigung geben - also auch Mitarbeiter
belohnt werden, die ohnehin schon ein gesundes Gewicht haben.