24. Februar 2010 11:40
Fettpolster bekämpfen, ohne Kalorien zu zählen und ohne zu hungern? Mit der
Stoffwechsel-Diät „Metabolic Balance“ soll genau das funktionieren. Kein
Wunder also, dass das Abnehmprogramm vermehrt Anhänger findet. Das vom
deutschen Internisten Wolf Funfack entwickelte Konzept setzt auf Aktivierung
des Stoffwechsels. Grundidee: Aufgrund einer Blutanalyse werden die
persönlichen Dickmacher ermittelt und vom Speisezettel gestrichen. Unter
Obhut eines Arztes oder Ernährungsberaters startet das Abspecken nach Plan.
22 Kilo abgenommen
Bei PR-Profi Waltraud Groll hat es geklappt.
Sie wurde von ihrem Internisten Rudolf Hanslik, der die Diät selbst
ausprobiert hat, gecoacht und hat 22 Kilo abgenommen. „Ich habe nach dem
Bluttest eine Liste mit Nahrungsmitteln bekommen, die meinen Stoffwechsel
anregen. Daraus habe ich mir meine Menüs zusammengestellt“, so Groll.
Individueller Plan
Metabolic Balance geht davon aus, dass
Übergewicht durch ein Ungleichgewicht im Energiestoffwechsel entsteht.
Werden jene Baustoffe zugeführt, die dem Körper fehlen, so kommt der
Stoffwechsel ins Lot. Weggelassen wird, was dem Körper nicht guttut. „Jetzt
weiß ich, dass Rindfleisch meinen Stoffwechsel bremst“, erzählt Groll.
Individuelle Beratung
Daher sind die Ernährungsvorschläge
individuell. „Wer hohe Cholesterinwerte hat, bekommt einen anderen Plan als
jemand, dessen Werte im Normbereich sind“, erklärt MB-Erfinder Funfack. Wer
Fett auf dem Bauch ansetzt, hat Probleme mit der Kohlenhydratverdauung. Wer
zu Hüftspeck neigt, verträgt hingegen eiweißreiche Kost nicht optimal, darf
aber dafür mehr Kohlenhydrate essen.
Insulinspiegel
Bevorzugt werden in den Empfehlungen Lebensmittel
mit niedriger glykämischer Last, weil sie den Insulinspiegel niedrig halten.
Zum individuellen Ernährungsfahrplan kommen noch Grundregeln der MB- Diät
(siehe Kasten).
Schulmediziner kritisieren den mangelnden wissenschaftlichen Unterbau der
Stoffwechseldiät. Frei nach Woody Allen könnte man sagen: Wenn es
funktioniert...? Bei Waltraud Groll hat es das: „Heute halte ich mich nicht
mehr sklavisch an den Plan. Aber ich esse auch nicht mehr so unkontrolliert,
wie ich es früher getan habe.“
So funktioniert die "Metabolic-Balance"-Diät
Verlauf
Metabolic Balance besteht aus vier Phasen: Nach zwei Entschlackungstagen
(Gemüse, Saft, Suppe) folgt die Umstellung (kein Fett, keinen Zucker) und
nur nach Liste essen. In der gelockerten Phase darf man auch mal essen, was
nicht auf der Liste steht. In der Erhaltungsphase sollte man die wichtigsten
MB-Regeln verinnerlicht haben.
Grundregeln
1. Täglich drei Mahlzeiten essen.
2. Eine
Mahlzeit soll nicht länger als 60 Minuten dauern.
3. Fünf Stunden
Pause zwischen den Mahlzeiten einhalten.
4. Die letzte Mahlzeit soll vor
21 Uhr beendet sein.
5. Pro Mahlzeit ist nur eine Eiweißart erlaubt.
6.
Jede Eiweißart darf nur einmal am Tag gegessen werden.
7. Jede
Mahlzeit unbedingt mit dem Eiweißanteil beginnen.
8. Viel Wasser
trinken.
9. Jede Mahlzeit mit Obst abschließen.
10. Regelmäßige
körperliche Betätigung.
11. Regelmäßige Kontrolle von Gewicht
und Umfang.
Buch-Tipp: „Metabolic Balance. Die Diät“, Südwest Verlag. Info:
www.privatmedizin.at