28. November 2007 10:06
Wenn man als Ersthelfer zu einem Unfall kommt, bricht oft Panik aus. Die
meisten Menschen können das Gelernte aus dem Erste-Hilfe-Kurs nicht so
einfach in die Praxis umsetzen. Acht einfache Regeln sollen dabei helfen, im
Notfall richtig zu handeln.
1. Sicherheit
Der Ersthelfer sollte zuerst immer an seine eigene
Sicherheit denken, zum Beispiel auf einer dunklen Autobahn.
2. Ansprechbarkeit
Das Unfallopfer sollte laut angesprochen
werden, um zu erkennen, ob es bei Bewusstsein ist.
3. Hilferuf
Zeigt der Patient keine Reaktion, sollte der
Ersthelfer laut um Hilfe rufen. Wenn jemand kommt, sollte diese Person den
Notarzt verständigen.
4. Atemwege öffnen
Der Kopf des Opfers wird nach hinten
überstreckt, sein Mund geöffnet.
5. Atmung prüfen
Das Ohr über den Mund des Bewusstlosen
halten und auf den Brustkorb schauen.
6. Notruf absetzen
Liegt ein Kreislaufstillstand vor, sofort den
Notarzt bzw. die Rettung rufen.
7. Kompressionen
In der Mitte des Brustkorbes ansetzen und
drücken. So kann das Gehirn mit Sauerstoff versorgt werden.
8. Beatmen
Der Patient sollte nach jeweils 30 Stößen zweimal
beatmet werden. Dieser Vorgang muss solange wiederholt werden, bis der
Betroffene wieder ein Lebenszeichen von sich gibt oder bis der Notarzt
kommt.