17. April 2008 08:38
Quälende Gedanken, Angst vor dem Montag, keine Chance auf eine erholsame
Nacht? Damit sind sie nicht alleine! Rund 37 Prozent der Österreicher können
jeden Sonntag wegen der anstehenden Arbeitswoche nicht gut schlafen, 17
Prozent geht es mehrmals im Monat so, geht aus einer Studie des
Internet-Portals Monster hervor. Nur gut ein Viertel der österreichischen
Angestellten lässt sich von Arbeitssorgen den Schlaf nicht stören.
Auch den Amerikanern geht es so
Ähnlich geht es auch den
US-Amerikanern: 51 Prozent von ihnen plagen sich pünktlich zum Wochenstart
mit Schlafproblemen, uns nur 18 Prozent fangen erst am Montag an, sich
Gedanken über ihre Arbeit zu machen.
Schlechte Gedanken
Die weltweite Umfrage des
Online-Karriereportals Monster mit 24.000 Teilnehmern zeigt, dass weltweit
über 40 Prozent der Befragten sich jede Sonntagnacht mit den Gedanken an den
nächsten Tag plagen. Weitere 19 Prozent schlafen mehrmals im Monat schlecht,
weil sie schon an die kommende Arbeitswoche denken. 17 Prozent haben im
Vorfeld wichtiger Projekte einen unruhigen Schlaf. Immerhin ein gutes
Fünftel der Angestellten nutzt das Wochenende aber bis zur letzten Minute
und hat nie Schlafprobleme.
Tipps für einen gesunden Schlaf
Um Stress am Arbeitsplatz zu
verhindern und solche schlaflosen Nächte zu vermeiden, gibt das
Karriereportal Monster folgende Tipps:
1. Positive Gedanken
Konzentrieren Sie sich auf positive
Erlebnisse, nicht auf Probleme. Denken Sie vor dem Einschlafen an etwas, das
während des vorangegangenen Arbeitstages gut verlaufen ist.
2. To-Do-Liste
Legen Sie eine To-Do-Liste an. Egal ob Sie offene
Aufgaben online verwalten oder in einem Notizbuch aufschreiben - eine Liste
hilft Ihnen, den Überblick zu bewahren, Zeit richtig einzuplanen und nachts
besser zu schlafen.
3. Urlaub
Nehmen Sie sich eine Auszeit. Falls Sie sich an Ihren
letzten Urlaub kaum noch erinnern können, beantragen Sie ein paar freie
Tage, um dem Arbeitsstress zu entkommen und sich zu erholen.