14. Juli 2008 11:04
Es gibt jetzt nichts Schöneres, als sich die Sonne ins Gesicht scheinen zu
lassen. Doch Achtung: Die Augen leiden unter übermäßigem Sonnenkonsum.
Augenärztin Nadja Karnik erklärt, warum.
Worauf muss man im Sommer besonders achten?
Nadja Karnik: Durch die erhöhte Sonnenstrahlung kann es zu
Schädigungen an der empfindlichen Haut der Augenlider, aber auch zu
Schädigung der Bindehaut, Hornhaut und der Netzhaut kommen. Sonnenbrille
tragen! Größere Brillengläser schützen übrigens besser, im Idealfall sollten
diese bis zur Augenbraue gehen. Nicht vernachlässigt werden darf die
Lichteinstrahlung, die trotz Brille unsere Augen von oben oder an der Seite
erreicht. Hüte und Kappen bieten zusätzlich Schutz.
Essen für die Augen, geht das?
Karnik: Die Augen brauchen viel Flüssigkeit und vitaminreiche Kost
wie Obst, Salate und Gemüse. Vor allem Vitamin E und C und Betacarotin
schützen vor hellem Licht.
Was müssen Kontaktlinsenträger beachten?
Karnik: Bei trockener Hitze, aber auch beim Schwimmen in Bädern und
im Meer kann es zu Rötungen und Fremdkörpergefühl in den Augen kommen.
Empfehlenswert sind hier Tränenersatzmittel (Apotheke) ohne
Konservierungsstoffe, die für Kontaktlinsenträger geeignet sind.
Was gilt im Büro, wenn die Klimaanlage die ganze Zeit läuft?
Karnik: Sorgen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit! Auch bei
trockenen Augen sollten Sie zu Tränenersatzmittel ohne Konservierungsstoffe
greifen, am besten in Tropfenform. Gels und Salben zur Erholung über Nacht
auftragen.
Was muss man beachten, wenn man am Meer urlaubt?
Karnik: Beim Urlaub am Wasser ist Vorsicht angesagt, denn die
Strahlungsintensität der Sonne kann durch die Reflexion an glatten
Oberflächen wie Wasser verdoppelt werden.
Welche Augenkrankheiten sind im Sommer am häufigsten?
Karnik: Infektiöse und nicht infektiöse Bindehautentzündungen, wobei
letztere durch UV-Strahlung und chloriertes Wasser von Schwimmbädern, aber
auch durch Allergien ausgelöst werden.
Was kann man dagegen tun?
Karnik: Vorbeugend eine Sonnenbrille tragen. Wenn schon Beschwerden
vorhanden sind, sollte man es mit Tränenersatzstoffen versuchen. Bringt das
nichts, heißt es ab zum Augenarzt!
Experten-Tipps Sonnenschutz: Beim Kauf von Sonnenbrillen
auf den UV-Schutz achten! Passen Sie auch die Tönung der Gläser an die
jeweilige Situation an. Helle Gläser sind abends oder bei wenig Sonne
ideal, dunkle Gläser für Gletscherwanderungen, aber nicht zum
Autofahren!
Augenbrennen: Das Auflegen von kühlenden Kompressen
(Handtüchern, Waschlappen) oder Augengel-Masken, die vorher im
Kühlschrank gelagert werden, nimmt den Schmerz.
Entspannung: Relax-Übung fürs Büro: Für einige Minuten Augen
schließen. Danach kräftig blinzeln.
|