08. Jänner 2007 11:37
Sie haben sich vorgenommen im neuen Jahr mindestens 5 Kilo abzunehmen?
Wissen aber noch nicht, mit welcher Diät Sie dieses Ziel erreichen wollen?
Wir zeigen Ihnen, warum eine Diät nicht das richtige Mittel ist, seine
überschüssigen Kilos loszuwerden. Und wie Sie dennoch zu Ihrem Wunschgewicht
kommen...
Seelische und körperliche Ursachen
In dem Buch „Warum
Diäten scheitern“ zeigt das Autorinnen-Team eindrücklich, dass Zu- und
Abnehmen oft nicht nur mit falscher Ernährung zusammenhängen muss. Es werden
vielmehr körperliche und seelische Ursachen von Übergewicht in die
Waagschale geworfen. Äußere „Problemzonen“ sind oft der Spiegel innerer
„Baustellen“. Diät-Geplagte erfahren Wege aus dem Übergewicht, die sowohl
die Ernährung als auch Gefühle oder Gewohnheiten betreffen. Tests helfen,
individuelle Abspeckblockaden zu erkennen.
Mit Selbstanalyse zum Traumgewicht
Mit einer schritt weisen
Selbstanalyse kann man herausfinden, was den Abnehmerfolg boykottiert. Die
Autorinnen geben zudem viele wertvolle Tipps, um mit ausgewogener Ernährung
und der richtigen Bewegung das „Über“ im Gewicht loszuwerden und zeigen auf,
welche Diätkonzepte wirklich sinnvoll sind. Fazit: Nur die „ganzheitliche
Betrachtung“ führt zu dauerhaftem Schlanksein.
10 Gründe warum Diäten scheitern
Grund 1: Hungern
Während einer Diät werden viel weniger
Kalorien aufgenommen. Sie nehmen ab, weil der Körper kaum Nahrung bekommt.
Dabei lernen Sie nur zu verzichten, nicht aber Ihre Essgewohnheiten zu
ändern.
Grund 2: Jo-Jo-Effekt
Alle Diäten haben eines gemeinsam: sie
enden irgendwann. Und spätestens dann essen Sie wieder wie gewohnt und das
ist in der Regel zu üppig. Die Fettdepots füllen sich und die Waage zeigt
wieder das ursprüngliche Gewicht an.
Grund 3: Hormone
Manche Hormone stehen eng mit dem Hunger- und
Sättigungsmechanismus in Zusammenhang. Wenn Körper und Seele aus dem
Gleichgewicht geraten, kommt es zu Heißhungerattacken und diese blockieren
den Fettstoffwechsel.
Grund 4: Low Carb?
Low Carb steht für einen geringen
Anteil an Kohlenhydrate in der Nahrung. Also wenig Nudeln, Reis und Brot.
Bei diesem Trend wird nach dem schwarzen Peter in den Lebensmittel gesucht,
den es aber nicht gibt. Wichtig ist die täglich gegessene Menge von
Kohlenhydrat, Fett und Eiweiß.
Grund 5: Warum essen wir?
Essen Sie wenn Sie unter
Stress stehen, oder eher wenn Sie sich einsam fühlen? Es gibt viele Gründe
warum wir essen. Wer abnehmen will, muss die psychologischen Ursachen
kennen, die das Ernährungsverhalten bestimmen.
Grund 6: Einkaufen, aber was?
Bei jeder Diät wird genau das
eingekauft, was am Plan steht. Ist die Diät dann zu Ende, wissen Sie im
Supermarkt nicht, vorauf Sie achten sollen, um Ihre neue Figur halten zu
können. Tipp: Was man nicht zu Hause hat, kann man auch nicht essen!
Grund 7: Rauchstopp und Diät
Wenn Sie zu rauchen aufhören,
dann sinkt Ihr Grundumsatz um 500 Kalorien. Jetzt heißt es weniger essen und
mehr Bewegung, damit Sie nicht zunehmen.
Grund 8: Heißhunger
Während einer Diät dürfen Sie sich
nichts gönnen. Nicht das kleinste Stück Schokolade. Irgendwann ist der
Heißhunger auf die "verbotenen" Nahrungsmittel dann so groß,
dass sie so richtig reinhauen.
Grund 9: Richtig Essen lernen
Eine Diät kann das Essverhalten
nur kurzfristig ändern. Das Gewicht soll aber langfristig von ihren Hüften
verschwinden. Wann wir essen und was wir essen, wird schon in der Kindheit
gelernt und anerzogen. Wenn man diese Gewohnheiten ändern will, muss sich
seiner Essgewohnheiten bewusst werden.
Grund 10: Gesundheitscheck
Wenn wirklich gar nichts beim
Abnehmen hilft, sollten Sie sich beim Arzt durchchecken lassen. Vielleicht
liegt eine Lebensmittelunverträglichkeit vor oder eine andere Krankheit.
Infos zum Buch:
Warum Diäten scheitern
Wie Sie aus der
Gewichtsfalle finden
Reihe: GU Ganzheitlich leben
192 Seiten, mit
ca. 70 Farbfotos
17,40 Euro