01. April 2008 12:04
Mittags in der Kantine, nachmittags beim Bäcker und abends vor dem
Fernseher: Überall lauern Dickmacher. Wer nicht auf die guten Snacks
verzichten möchte, sollte wenigstens zu kalorienärmeren Leckerbissen
greifen.
Fette Wurst
Versteckte Fette lauern unter anderem in Wurst,
Käse, Fertiggerichten und Süßigkeiten. Hier lohnt sich der Blick aufs
Etikett. Wo genaue Nährwertangaben fehlen, zählt die Reihenfolge: Je weiter
vorne das Fett genannt wird, desto mehr ist davon enthalten.
Fett sparen
Fett sparen ist gar nicht so schwer! Ersetzen Sie
Vollmilchprodukte durch die fettarmen Varianten mit 1,5 Prozent. Beim Kochen
kann Schlagobers in den meisten Rezepten problemlos zur Hälfte durch Milch
ersetzt werden.
Heißhunger?
Um Heißhunger-Attacken zu vermeiden, sollten
Sie zu Ballaststoffen greifen, denn die füllen den Magen und machen satt.
Vollkornprodukte, Gemüse und Obst sättigen ohne viel Kalorien und liefern
wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Daneben haben sie noch einen weiteren
positiven Effekt: Studien haben gezeigt, dass Ballaststoffe den
Cholesterinspiegel im Blut nachhaltig senken können.
Süßes vom Bäcker
Beim Bäcker lauern wahre
Kalorienbomben. Greifen Sie lieber zu Gebäcken aus Hefe- oder Mürbteig, die
sind wesentlich kalorienärmer als Blätterteiggebäck.
Süße Getränke
Auch beim Trinken kann man einiges
falsch machen. Vermeiden Sie Softdrinks, denn damit nehmen Sie jede Menge
Zucker zu sich. Der Zucker aus den Getränken wird besonders schnell
aufgenommen, der Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe. Danach sinkt er aber
auch schnell wieder. Die Folgen sind Heißhunger und Leistungstiefs. Wer zu
Wasser greift, spart täglich bis zu 1000 Kalorien.
Foto: (c) sxc