31. Jänner 2007 09:01
Rund 400.000 Österreicher nützen als eingetragene Mitglieder die regelmäßig
die Angebote von Fitnesscentern. Der Gesamtumsatz aller Anlagen ist laut
Gerhard Span, dem Fachverbandsobmann Freizeitbetriebe, von 2003 bis 2006 von
143 auf 187,6 Millionen Euro gestiegen. Der am Dienstag vorgestellte "Fitness
Guide 2007" trägt der breiten Angebotspalette Rechnung. Die Autoren
Ursula Inez Krebs und Bernd Tschiltsch stellen auf 260 Seiten 333
ausgewählte Fitnessklubs in ganz Österreich vor.
Strenge Qualitätskriterien
"Die Zahl 333 hat aber
keine magische Bedeutung, sondern ist zufällig zu Stande gekommen",
sagte Bernd Tschiltsch im Gespräch. Die strengen Kriterien für die Aufnahme
in den Führer durch Österreichs Fitnesslandschaft umfassten den Zustand von
Kraft- und Kardiogeräten ebenso wie die Ausbildung der Trainer oder Hygiene
im Dusch-, Sauna- und Wellnessbereich. "Wir haben aber auch darauf
geachtet, dass der Boden in den Fitnesscentern wirklich fürs Training
tauglich ist oder ob die Räume ordentlich belüftet sind."
Alles auf einen Blick
Der Fitness Guide enthält Fotos und eine
kurze, neutrale Beschreibung der Studios. Piktogramme sollen dem Leser
helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, welche Angebote die jeweiligen
Anlagen bieten. Außerdem sind die Fitnessanlagen nach Bundesländern
gegliedert, in jedem Bundesland wird eine "Top-Empfehlung"
gegeben. Tschiltsch traut sich nicht zu sagen, welches Fitnesscenter das
beste in Österreich ist. "Ich würde aber das Twins-Fitness in Graz
hervorheben. Das ist eine Multifunktionsanlage mit hoch qualitativer
Hochleistungsdiagnostik. Es ist über 10.000 Quadratmeter groß, diese
Dimension verschlechtert die Qualität aber keineswegs."
Pilates, Jazzdance und Bauchtanz
Der Guide geht auch auf
aktuelle Trends am Fitnesssektor nach: "Pilates erlebt gerade ein sehr
starkes Revival, aber auch Jazzdance und Bauchtanz sind momentan wieder sehr
populär", analysiert Tschiltsch. "Es ist zu erkennen, dass
der Markt dem costumer demand hinterher läuft. Es kann sich zur Zeit kein
Studio leisten, keine Pilates-Stunden anzubieten."