25. März 2008 08:48
Erstmals zu lesen: Welche Medikament die Ärzte im deutschsprachigen Raum am
häufigsten verschreiben. Und welche Nebenwirkungen sie haben...
Wie
gut sind die Medikamente, die Ärzte Tag für Tag verschreiben? Die deutsche
Stiftung Warentest hat die 6.000 Medikamente, die im deutschsprachigen Raum
am häufigsten verschrieben werden, bewertet und im Buch Handbuch Medikamente
veröffentlicht.
Ergebnis
Nur 64 Prozent der Arzneimittel sind wirklich
empfehlenswert. 26 Prozent der Pillen und Sprays empfehlen die kritischen
Tester nur eingeschränkt, weil sie Konservierungsstoffe enthalten. Bei zehn
Prozent raten sie wegen ihrer zu starken Nebenwirkungen von der Anwendung
ab.
Selbstmedikation
Bei Schnupfen, Husten, Bauchweh wird der
Großteil der Kranken zu Hobbyärzten und versorgen sich in einer der 1.200
heimischen Apotheken mit rezeptfreien Wundermitteln. Seit vielen Jahren
ungeschlagener Spitzenreiter ist Aspirin. Bei Schmerzen wird verstärkt zu
Thomapyrin und Mexalen gegriffen und gegen Erkältungen und grippale Infekte
hoffen viele auf die Wirkung von Neocitran.
Das sind die Top 50
1 L-Thyroxin Henning
Schilddrüsen-Störung.
Bewertung: geeignet bei Schilddrüsenerkrankungen, kann
Haarausfall verursachen.
2 Voltaren Dolo
Schmerzen und Fieber.
Bewertung:
kann zu Magenblutungen führen.
3 Beloc-Zoc mite
Bluthochdruck.
Bewertung: kann
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Impotenz verursachen.
4 Pantozol 20mg
Magen- und Darmbeschwerden.
Bewertung: geeignet
bei Speiseröhrenentzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Kann zu
Mundtrockenheit und Geschmacksveränderungen führen.
5 Nexium mups
Magengeschwür.
Bewertung: geeignet
bei Speiseröhrenentzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, kann
Pilzbefall in der Mündhöhle verursachen.
6 Diclofenac-ratiopharm
Arthrose.
Bewertung: Arznei
mit kurzer Wirkdauer. Vorsicht, wenn Sie Asthma und Allergien haben.
7 Novaminsulfon-ratiopharm
Schmerzen, Fieber.
Bewertung:
mit Einschränkung geeignet bei starken Schmerzen. Urin kann sich rot färben.
Allergien können auftreten.
8 Euthyrox 25
bei Schilddrüsenfehlfunktion.
Bewertung:
geeignet bei Schilddrüsenerkrankungen. Bei Überdosierung kann es zu
Kreislaufproblemen kommen.
9 Diclac retard
Arthrose, Gelenkbeschwerden.
Bewertung: geeignet
bei Arthrose, Gelenkbeschwerden und rheumatoider Arthritis.
10 Voltaren Emulgel
bei Zerrungen und Schwellungen.
Bewertung:
mit Einschränkung geeignet bei akuten Schmerzen, Schwellungen,
Zerrungen, Entzündungen nach Sportunfällen.
11 Metoprolol NK-ratiopharm
bei koronaren Herzkrankheiten.
Bewertung:
beugt einem Herzinfarkt vor und geeignet bei koronarer Herzkrankheit. Kann
Mundtrockenheit und Bindehautentzündung verursachen.
12 MCP-ratiopharm Tabletten
bei Übelkeit.
Bewertung:
kann zu Muskelkrämpfen und Zuckungen an Hals und Kopf führen.
13 Allopurinol-ratiopharm
bei Gicht.
Bewertung:
hemmt die Bildung von Harnsäure, kann zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel
führen.
14 Novalgin, Novalgin akut
bei Schmerzen, Fieber.
Bewertung:
mit Einschränkungen geeignet bei starken Schmerzen.
15 Olynth
bei Schnupfen und Nebenhöhlenentzündung.
Bewertung:
geeignet zum Abschwellen der Nasenschleimhaut. Bei kleinen Kindern
Pulsbeschleunigung und Blutdruckerhöhung.
16 Simva Hexal
erhöhte Blutfette.
Bewertung:
geeignet zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Kann zu Muskelschmerzen
führen (wie bei einem Muskelkater), dazu Übelkeit und Schlafstörungen.
17 Nasenspray/Gel-ratiopharm
bei Schnupfen und
Nebenhöhlenentzündungen.
Bewertung: geeignet zum
Abschwellen der Nasenschleimhaut. Wirkstärke für die jeweilige Altersgruppe
beachten.
18 Paracetamol-ratiopharm
Schmerzen und Fieber.
Bewertung:
geeignet bei leichten bis mäßig starken Symptomen. Kann zu Leberzellschäden
führen. Dosierung genau beachten.
19 Omep
bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung.
Bewertung:
geeignet zur Vorbeugung gegen und zur Therapie von Magen- und
Zwölffingerdarmgeschwüren. Mundtrockenheit und Geschmacksveränderungen
können auftreten.
20 Marcumar
bei Venenerkrankungen und Thrombosen.
Bewertung:
geeignet zur Vorbeugung gegen und zur Behandlung von Thrombosen. Kann zu
spontanen Blutungen führen, zum Beispiel am Zahnfleisch.
21 ACC 100 Bronchitis
bei Husten.
Bewertung: mit
Einschränkung geeignet bei Husten zur Schleimlösung. Kann zu Übelkeit,
Erbrechen und Durchfall führen.
22 Thyronajod
bei einer Fehlfunktion der Schilddrüse.
Bewertung:
Kombination mit Jod ist nicht immer sinnvoll.
23 Zithromax
bei bakteriellen Infektionen.
Bewertung: geeignet
bei Lungenentzündung und leichten bakteriellen Hautinfektionen. Kann
Magenschmerzen, Durchfall, Erbrechen bewirken.
24 Nurofen
bei Schmerzen und Fieber.
Bewertung: Bei
Personen mit Nierenfunktionsstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Risiko von Wasseransammlungen.
25 Bisoprolol-ratiopharm
gegen hohen Blutdruck.
Bewertung:
geeignet zum Vorbeugen eines Herzinfarktes. Kann Potenzstörungen und
Albträume verursachen.
26 Amaryl
gegen Diabetes.
Bewertung: geeignet bei
Typ-2-Diabetes ohne Übergewicht. Kann Gewichtsabnahme, Übelkeit und
Sodbrennen verursachen.
27 Metohexal
Bluthochdruck.
Bewertung: geeignet bei
zu schnellem Herzschlag (Tachykardie). Kann Haarausfall, Kopfschmerz,
Müdigkeit und Schwindel verursachen.
28 Prospan
Bronchitis und Husten.
Bewertung: mit
Einschränkung geeignet bei Husten als sekretlösendes Mittel. Wirkung nicht
sicher nachgewiesen, gut verträglich.
29 Paracodin/N
Bronchitis und Husten.
Bewertung:
geeignet bei Reizhusten ohne Auswurf zur kurzzeitigen Behandlung. Kann zu
Müdigkeit und Atemproblemen führen.
30 Symbicort
Asthma und Bronchitis.
Bewertung:
geeignet bei Asthma. Kann zu Pilzbefall im Mund führen.
31 Viani
Asthma und Bronchitis.
Bewertung: kann
Rachenschleimhaut irritieren, zu Muskelkrämpfen führen.
32 IbuHexal 400
Arthrose und Gelenkbeschwerden.
Bewertung:
Depressionen möglich, allergieartige Reaktionen wie Luftnot.
33 Amoxicillin-ratiopharm
bei bakteriellen Infektionen.
Bewertung:
geeignet bei leichten bis mittelschweren Infektionen. Anstieg der Leberwerte
möglich, Zahnverfärbungen.
34 Mucosolvan
Bronchitis und Husten.
Bewertung:
geeignet bei Husten als sekretlösendes Mittel. Gefahr von Sekretstau, wenn
Hustenreiz eingeschränkt wird.
35 Concor
bei koronarer Herzkrankheit.
Bewertung:
geeignet bei koronarer Herzkrankheit und zur Vorbeugung eines Herzinfarktes.
Sehstörungen und erhöhte Leberwerte möglich.
36 Otriven
Schnupfen und Nebenhöhlenentzündung.
Bewertung:
mit Einschränkung geeignet bei Nebenhöhlenentzündung. Starkes Niesen und
Nasenbluten drohen.
37 Novaminsulfon
Schmerzen und Fieber.
Bewertung:
mit Einschränkung geeignet bei starken Schmerzen. Kritischer Blutdruckabfall
möglich.
38 Omeprazol-ratiopharm
bei Sodbrennen und
Speiseröhrenentzündung.
Bewertung: geeignet bei
Speiseröhrenentzündung, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür. Kann Seh- und
Hörfunktionen stören.
39 Capval Bronchitis
bei Husten.
Bewertung: wenig
geeignet bei Reizhusten ohne Auswurf. Krampfartige Schmerzen im Oberbauch
möglich. Enthält Alkohol.
40 Spasmo-Mucosolvan
bei Asthma und chronischer Bronchitis.
Bewertung:
wenig geeignet bei Asthma und chronischer Bronchitis. Übelkeit und Erbrechen
drohen.
41 Furosemid-ratiopharm
bei hohem Blutdruck.
Bewertung:
geeignet bei hohem Blutdruck, wenn die Nierenfunktion eingeschränkt ist.
Kann Magen-Darm-Beschwerden und Mundtrockenheit bewirken.
42 Berodual N
bei Asthma und chronischer Bronchitis.
Bewertung:
wenig geeignet bei Asthma zur Dauerbehandlung. Keine sinnvolle Kombination.
43 EnaHexal
bei hohem Blutdruck.
Bewertung: geeignet
bei hohem Blutdruck. Kann zu trockenem Husten führen.
44 Valoron N
bei hohem Blutdruck.
Bewertung: mit
Einschränkung geeignet bei mäßig starken bis starken Schmerzen. Kann die
Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen.
45 Insidon
bei Angststörungen.
Bewertung: mit
Einschränkung geeignet zur zeitlich begrenzten Anwendung bei Angststörungen.
Gewichtszunahme möglich. Kann zu Mundtrockenheit und verstopfter Nase
führen.
46 Diclo KD
bei Arthrose und Gelenkbeschwerden.
Bewertung:
geeignet bei Arthrose, Gelenkbeschwerden und rheumatoider Arthritis.
Kann zu Schmerzen in der Brust und Bluthochdruck führen.
47 Ramipril Hexal
bei koronaren Herzkrankheiten.
Bewertung:
zur Vorbeugung von Herzinfarkt. Kann zu Haarausfall führen.
48 Cotrim-ratiopharm
Harnweginfektionen und Reizblase.
Bewertung:
geeignet bei unkomplizierten Harnweginfektionen. Kann zu Hautausschlägen
führen.
49 Klacid
bei bakteriellen Infektionen.
Bewertung:
geeignet bei Hautinfektionen und bei Lungenentzündungen außerhalb des
Spitals. Kann Durchfall und Übelkeit verursachen.
50 Durogesic
Schmerzen und Fieber.
Bewertung: bei
starken Schmerzen. Kann zu Benommenheit und Atemproblemen führen.
Nächste Seite: Die beliebtesten Medikamente der Österreicher
Rezeptfrei: Apotheken-Hitparade
1 Aspirin Komplex
Aspirin
ist das führende Medikament bei Schmerzen und Erkältungen. Rezeptfrei.
2 Thomapyrin
Mittel bei akuten Schmerzen und Kopfwehanfällen.
3 Neocitran
Immer beliebter: Neocitran, das bei Erkältungen
über Nacht Linderung verschafft.
4 Mexalen
Mittel gegen verschiedene Arten von Schmerzen, auch
bei Fieber und grippalen Infekten.
5 Kohletabletten
Erste Hilfe bei Durchfall, rezeptfrei in der
Apotheke.
6 Supradyn
Hilft, den Bedarf an täglichen Vitaminen und
Mineralstoffen zu gewährleisten.
7 Zovirax
Effektiv bei Lippenherpes, also „Fieberblasen“.
8 Halset
Die Lutschtabletten wirken gegen Bakterien und Pilze
bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
9 Neoangin
Ist die Entzündung im Hals schon weiter
fortgeschritten, verschafft Neoangin Linderung.
10 Prospan
hilft bei starkem Husten, löst den Schleim und
lindert Hustenkrämpfe.