29. Jänner 2007 09:47
Sogar Bundespräsident Heinz Fischer sprach Kanzler Alfred Gusenbauer auf den
Artikel in ÖSTERREICH an. Tagelang liefen die Telefone in der Redaktion
heiß: Nachdem Gusi der Krautsuppe eine Gewichtsreduktion um acht Kilo
verdankt, gab es viele Fragen zu seinem Rezept.
Kraut oder Kohl?
War es nun die „magische Kohlsuppe“ oder doch
eine Krautsuppe? Kraut ist eine der vielen verschiedenen Arten aus der
Familie des Kohlgemüses. Gusenbauers Lebensgefährtin Eva Steiner verriet das
Rezept zu einer Krautsuppe (siehe Rezept unten), und wechselt zur
geschmacklichen Abwechslung verschiedene Zutaten und Gewürze ab.
Hier finden Sie den Fahrplan zu einer Kohlsuppen-Kur, die nicht länger als
eine Woche dauern sollte.
Sport
Damit die Ernährung nicht zu einseitig läuft, gibt es
täglich etwas extra. Tipp: Für den schnellen Diäterfolg verbrannte
Gusenbauer viele Kalorien: dreimal pro Woche joggt er eine Stunde! Kohlsuppe
kann vorgekocht werden – ist also bürotauglich:
1. Tag
Sie können jeden Tag soviel Kohlsuppe essen, wie sie
wollen. Am ersten Tag dürfen Sie zusätzlich alle Obstsorten essen, außer
Bananen und Melone. Viel stilles Wasser trinken. Ingwertee wärmt.
2. Tag
Heute viel Kohlsuppe essen, aber kein frisches Obst.
Außerdem ist gedünstetes grünes Gemüse gestattet.
3. Tag
Heute darf es zur Abwechslung wieder frisches Obst sein,
auch knackiges Gemüse ist erlaubt.
4. Tag
Ein Obstsalat (ohne Zucker!) mit ein paar Tropfen
Zitronensaft wird als Dessert empfohlen.
5. Tag
Essen Sie über den Tag verteilt drei Bananen, dazu ein
Viertelliter fettarmer Milch (nur, wenn Sie Milch gut vertragen). Viel
zuckerfreien Tee und stilles Wasser trinken!
6. Tag
Braten Sie ein kleines Hühnerbrustfilet mit zwei Tomaten,
Kräutern und Jungzwiebeln. Und natürlich viel Kohlsuppe löffeln!
7. Tag
Dünsten Sie als Hauptgericht nach der Kohlsuppe eine
Portion Vollkornreis und Gemüse mit einem Kabeljaufilet. Gut würzen,
genießen. So specken Sie mehrere Kilo ab!
Rezept für Gusi-Kohlsuppe
Zutaten:
500 g Weißkraut, 250 g Karotten, 3 Stangen Sellerie, 1 Zwiebel,
4 Tomaten, 4 EL Olivenöl,
2 EL Balsamico-Essig, Thymian, Salz, 2
TL Gemüsesuppenextrakt, wahlweise noch Chili, Ingwer, Petersilie, Kümmel
oder Curry. Tipp der Redaktion: Einige Shitake-Pilze verleihen einen
asiatischen Touch.
Zubereitung:
Gemüse putzen und in Würfel schneiden. Mit Wasser bedecken,
Thymian zugeben und kochen, bis das Gemüse weich ist. Dann
Gemüsesuppenextrakt, Essig & Olivenöl zugeben und abschmecken.
Claudia Schanza