07. Dezember 2007 10:21
Der Traum von der ewig glatten Haut könnte eines Tages doch wahr werden. Das
jedenfalls scheint eine Studie von US-Forschern zu versprechen, die durch
genetische Manipulation die Haut von Mäusen innerhalb von zwei Wochen
verjüngten. Dazu züchteten sie Mäuse mit einem schadhaften Gen, das
"ausgeschaltet" wurde. Obwohl die Methode noch lange nicht auf Menschen
übertragen werden kann, birgt sie doch die Hoffnung, dass mit ihr eines
Tages altersbedingte Krankheiten und Verletzungen geheilt werden können.
Alterungsprozess umkehren
"Frühere Arbeiten zeigten, dass
drastische Maßnahmen wie eine Hungerkur oder die Koppelung von alten mit
jungen Tieren den Alterungsprozess umkehren können", sagte der Leiter des
Forscherteams, Howard Chang von der Stanford Universität in Kalifornien.
"Wir haben gezeigt, dass die Alterung einer Maus durch das Ausschalten eines
einzigen Gens umgedreht werden kann", sagte Chang. Damit sei bewiesen, dass
Altern nicht nur eine Folge der Abnutzung des Organismus sei, sondern "auch
die Folge eines ständig aktiven genetischen Programms, das zur Verbesserung
der Gesundheit ausgeschaltet werden kann".
Noch ein weiter Weg
Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. An
den genetisch manipulierten Mäusen arbeiteten die Forscher mit einer Salbe,
die auf Teile des Körpers aufgetragen wurde und Wirkstoffe enthielt, die
zusammen mit dem blockierten Gen den Alterungsprozess rückgängig machte. Bei
den Mäusen konnten die Wissenschaftler das Gen im übrigen in ausgewählten
Teilen des Organismus ausschalten. Dieses Vorgehen sei entscheidend, warnte
Chang, da das Altersgen NF-eB auch für das Immunsystem und andere
Zellfunktionen zuständig sei. Würde es komplett ausgeschaltet, drohe der
Patient zu sterben.
Traum geplatzt
"Ich hoffe nur nicht, dass mich jetzt jede Menge
Leute anrufen, um ihr Gesicht von mir verjüngen zu lassen", ließ Chang
jegliche kurzfristige Hoffnung auf ewige Jugend platzen. Die Studie soll am
15. Dezember in der Fachzeitschrift "Genes and Development" erscheinen.