22. Jänner 2009 10:19
Ganz ehrlich: Wo wollen Sie, dass Ihre Geburtstagsparty zum 90. Geburtstag
steigt? Im Pflegeheim mit dem Ärzteteam oder als vitale Großmutter im Kreise
ihrer Kinder und Enkeln? Die zweite Variante ist Verlockung pur. Aber da der
Jungbrunnen noch nicht gefunden wurde, muss jeder selbst das Zepter in die
Hand nehmen. Kurz gesagt: Wir sind der Manager unserer eigenen Gesundheit.
Das ist die Botschaft des neuen Bestsellers von Star-Mediziner Siegfried
Meryn. Im Buch Mehr vom Leben (erschienen im Ecowin-Verlag um 19,90 Euro)
verrät der prominente TV-Arzt, wie man sich mit einfachen Mitteln die
Lebenslust bis ins hohe Alter erhält. Hier die wichtigsten Tipps aus dem
neuen Gesundheitsratgeber:
TIPP 1: Im Überfluss gesund leben
Überschuss-Rechnung
Die längste Zeit in der Geschichte
musste der Organismus lernen, einen Ausgleich zwischen Hunger- und
Dürreperioden zu finden. In den letzten Jahrzehnten hingegen können wir beim
Essen aus dem Vollen schöpfen. Doch der Körper reagiert sensibel auf den
Überfluss: Wenn ein Mann täglich nur ein Prozent mehr Energie zu sich nimmt,
als der Körper verbrauchen kann, summiert sich das im Lauf von 30 Jahren auf
zusätzliche 27 Kilos. Das Geheimnis gesunder Ernährung entschlüsselt Meryn
so: Vergessen Sie die obligate Pauschalierung, dass Fett schlecht und
Kohlenhydrate erlaubt sind. Ganz im Gegenteil: Fett in Form von
ungesättigten Fettsäuren (Olivenöl, Rapsöl) sind ein Lebenselixir. 10 bis 15
Prozent der Gesamtzufuhr dürfen aus dieser Quelle kommen. Bei Kohlenhydrate
gibt es zwei Gruppen: gute und böse. Meryn: „Weißbrot, Cornflakes,
Schokolade, polierter Reis und Müsliriegel sollten selten am Speiseplan
vorkommen.“ Ballaststoffe sind kein Ballast, sondern schützen die Gefäße und
senken das Krebsrisiko. Konkret gesagt: Essen Sie viel Hülsenfrüchte wie
Linsen und Äpfel, Kiwi, Erdbeeren, Roggenvollkornbrot und Kartoffeln.
TIPP 2: Jungbrunnen Fitness
Jeder Schritt zählt
Wir sollten uns nichts vormachen: In
den letzten Jahrzehnten mutierten wir zu Bewegungsmuffeln. Kombiniert mit
kulinarischem Überfluss hat das zu einer fatalen Spirale geführt. Dabei
beweisen auch zahlreiche Studien: Vor allem das Herz-Kreislauf-System
profitiert von jeder körperlichen Aktivität. Dabei sind keine sportlichen
Höchstleistungen vonnöten. Wer auch nur 2.500 Schritte pro Tag macht,
verringert die Gefahr, an einem Schlaganfall zu sterben um bis zu 10
Prozent. Und mit regelmäßigem Jogging lässt sich sogar gegen Alzheimer und
andere Demenzkrankheiten im wahrsten Sinne des Wortes anrennen, ergab eine
Studie. Auch das Herz wird durch Laufen gesund gehalten. Und wer’s damit
nicht so hat und eher auf einen gemütlichen Spaziergang setzt, profitiert
trotzdem. Ein täglicher Spaziergang in der Natur verringert das Risiko von
Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 30 Prozent.
TIPP 3: Kein Stress mit Stress
Kommen Sie runter
Befreien Sie sich von Ihren hohen
Selbstansprüchen. Führen Sie sich immer vor Augen: Niemand ist perfekt und
befreien Sie sich manches Mal von zu hohen Zielen, wie beispielsweise einem
übertriebenen Harmoniebedürfnis. Meryn: „Sagen Sie ruhig auch einmal Nein,
denn wenn man Sie nur schätzt, wenn Sie immer Ja sagen, kann man es auch
bleiben lassen.“
Fazit: Wer es schafft, Stress abzubauen, kann idealerweise auch gleich den
Termin im Kosmetikstudio streichen. Denn der innere Druck hinterlässt
nämlich auch äußerliche Spuren.
Neues Buch: Siegfried Meryn und Christian Skalnik geben im
Buch „Mehr vom Leben“ (Ecowin, 19,95 Euro) Tipps für ein langes Leben.
Foto: (c) Getty Images