21. April 2010 10:05
Gelassen im Lotussitz: Dass regelmäßige Meditation Stresshormone abbaut, den
Blutdruck senkt und Ruhe in den Alltag bringt, ist bekannt. Die Stille im
Geist verändert – wie mehrere Untersuchungen eindrucksvoll zeigen –
bestimmte Areale im Gehirn. Nun konnten Wissenschaftler erstmals nachweisen,
dass sogar kurzzeitiges Meditieren die geistige Fitness verbessert.
Überraschendes Ergebnis
Die US-Forscher waren von dem
Ergebnis selbst überrascht: Schon vier Tage jeweils 20 Minuten Meditation
genügen, um kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit und Konzentration
deutlich zu verbessern. Eine besondere Leistungssteigerung zeigte sich bei
Aufgaben, die unter Zeitdruck gelöst werden mussten.
Tipp
Wer vor einer Prüfung steht, sollte in ein
Meditationstraining investieren. Es gibt zahlreiche Bücher, CDs oder Kurse
mit Anleitungen zur Meditation. Vier Tage vor dem Examen: Jeweils 20 Minuten
am Stück still sitzen und die Gedanken loslassen. (Mehr Info: www.mbsr-achtsamkeit.at)