17. Juni 2010 12:27
Die Blutsauger sind wieder da! Wer einen lauschigen Grillabend mit Freunden
plant, sollte gegen fiese Gelsen und Mücken gerüstet sein. Mit einfachen
Hausmitteln kann man sich effektiv vor einem Insekten-Angriff schützen. Und
wenn man schon gestochen wurde, sind es meist die einfachsten Mittel die
gegen Juckreiz und Schwellung helfen.
Stehendes Gewässer
Besonders viele Gelsen gibt es dort, wo
stehendes Wasser in der Nähe ist - denn das brauchen die Tiere für ihre
Entwicklung. Doch auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon ist man vor
den nervigen Quälgeistern nicht sicher.
Hausmittel die helfen
Beliebt sind so genannte Repellents, die,
auf die Haut geschmiert, den Stechmücken den Appetit verderben sollen. Aber
auch mit diversen Hausmitteln kann man sich gegen Gelsen rüsten. Knoblauch
ist in jedem Haushalt zu finden, und soll den den Blutsaugern den Appetit
verderben. Aber auch Katzenminze kann Gelsen vertreiben. Ätherische Öle -
wie Zitronendüfte, Sandelholz, Eukalyptus, Minze, Zimt oder Anis - zeigen
auch eine Abwehrwirkung, allerdings sind sie nicht dazu gedacht, sie
unverdünnt auf die Haut zu schmieren
So beugen Sie dem Insektenangriff vor
Achten Sie auf Ihre Kleidung
Gelbe und schwarze Kleidung sowie
Stoffe mit Blumenmuster ziehen Insekten magisch an. Wenn Sie im Freien
luftige Kleidung tragen verhindern Sie, dass Insekten eine gute
Angriffsfläche haben.
Essen im Freien
Auf jeden Fall abdecken. Das gilt ganz besonders
für Getränke! Trinken Sie immer aus dem Glas, nicht aus der Dose oder
Flasche - oft verirren sich Wespen in süßliche Getränke und ein Stich in den
Mund ist ein Fall für den Notarzt.
Vorsicht bei Parfums
Blumige Parfums locken alle Insekten an,
die sich von Pflanzen ernähren, also Bienen und Hummeln.
Mit Gerüchen gegen Insekten
Wespen mögen den Geruch von
Zitronen und Gewürznelken nicht - wer damit seinen Tisch dekoriert wird in
Ruhe essen können. Mit diesen Mitteln lassen sich auch gleichzeitig die
gefürchteten Hornissen abwehren. Von klassischen Wespenfallen sollte man die
Finger lassen - dadurch werden nur noch mehr angelockt. Mücken kann man mit
Lavendel und Zitronengras abwehren, Duftkerzen mit diesen Gerüchen verhelfen
zu einem störungsfreien Abend. Fliegen mögen den Geruch von Brennnessel
nicht und auch eine Basilikumpflanze schützt vor einem Angriff der Tiere.
Insektengitter
Um zumindest Innenräume Insektenfrei zu halten
sollte vor dem Fenster ein Insektengitter angebracht werden. Außerdem
empfiehlt es sich erst dann die Fenster zu öffnen wenn es drinnen absolut
dunkel ist - die kleinste Lichtquelle lockt die Tiere an.
Was tun nach einem Insektenstich?
Das einfachste Mittel ist bei
fast allen Insektenstichen das effektivste: Geben Sie Spucke auf den
Einstich. Der Speichel neutralisiert das Gift und desinfiziert gleichzeitig.
Rasche Hilfe versprechen auch eine aufgeschnittene Zwiebel oder Kartoffel.
Wer von einer Biene gestochen wurde sollte auf jeden Fall den Stachel
entfernen, kalte Kompressen sind das einfachste Mittel gegen Schwellung und
Juckreiz. Ein altes Hausmittel bei Insektenstichen ist außerdem
Spitzwegerich- zerquetschter Spitzwegerich hilft gegen das Anschwellen und
den Schmerz.