12. Dezember 2007 12:03
Antibiotika retten Leben, doch leider werden immer mehr Erreger gegen die
Powerwaffe resistent. Ein Phänomen, das zahlreiche Wissenschaftler
beschäftigt. Man forscht nach, ob sich das Problem nicht auf "natürliche"
Art in den Griff kriegen lässt. Das Heilmittel der Zukunft ist gar nicht
neu, sondern richtig alt und hat sich schon oft als Hausmittel gegen
allerlei Krankheiten bewährt: Honig.
Süße Medizin
Honig ist die große Hoffnung im Kampf
gegen Bakterien. Das ist zumindest das Ergebnis einer Studie der
Mikrobiologin Rose Cooper und ihren Kollegen von der Universität von Wales.
Honig als Heilmittel ist längst kein Geheimtipp mehr. Schon in der Antike
wusste man die süße Medizin zu schätzen.
Neue Heilperspektiven
Anscheinend wirkt Honig besonders auf
sogenannte grampositive Bakterien. Gerade bei diesen Erregern besteht eine
vermehrte Resistenzgefahr. Honig könnte hier ganz neue Heilperspektiven
eröffnen. Noch konnte dieses Geheimnis nicht völlig entschlüsselt werden.
Forscher vermuten dass hier mehrere Faktoren mitspielen. Zum einen spielt
der Zucker eine Rolle, aber auch der niedrige Säure- und Wassergehalt des
Honigs. Zudem wird vermutet, dass Enzyme der Bienen und ein bestimmter
Pflanzennektar die keimtötende Wirkung beeinflussen können.
Naturbelassene Produkte
Honig ist also nicht nur lecker, sondern
heilfördernd. Das gilt in erster Linie für naturbelassenen Honig.
Fließbandprodukte sind längst nicht so gesund.