31. August 2009 08:56
Stellen Sie sich vor, eine Biene sticht Sie in die linke Wade. Autsch! Sie
nehmen einen Filzstift zur Hand, malen eine Sinuskurve über die Bisswunde
und zehn Minuten später spüren Sie nichts mehr.
Uralte Methode
Das zumindest behaupten die Münchner
Heilpraktikerin Layena Bassols Rheinfelder und der deutsche Lebensberater
Klaus Jürgen Becker in ihrem soeben erschienenen Ratgeber Heilen mit
Zeichen. „Schon seit Urzeiten verwenden die Menschen Zeichen im Rahmen
ritueller Körperbemalungen, um dadurch die Psyche zu stärken oder um
Heilkräfte zu aktivieren“, meint die Autorin.
Diese rituellen Körperbemalungen wurden von der sogenannten „Neuen
Homöopathie“ wiederentdeckt und weiterentwickelt (als Begründer der Methode
gilt übrigens der bereits verstorbene Wiener Lebensenergieforscher Erich
Köbler). Wie bei der klassischen Homöopathie geht es auch bei der „Neuen
Homöopathie“ um die Heil-Information: „Diese wird jedoch nicht durch
Verschüttelung erreicht, sondern arbeitet eben mit Zeichen“, so Rheinfelder.
Sechs Symbole
Die „Neue Homöopathie“ kennt sechs verschiedene
Symbolzeichen. Rheinfelder: „Diese heilenden Zeichen sind äußerst effektiv.
Man muss sich das so vorstellen: Alles auf unserer Erde schwingt. Jeder
Mensch, jede Pflanze, jeder Stein, jede Narbe. Und auf Schwingungen, die wir
nicht vertragen, reagiert der Körper mit Beschwerden, Unwohlsein oder gar
Krankheiten.“ Da auch jedes der sechs Heilzeichen eine eigene Schwingung
hat, können sie auf unseren Körper so einwirken, dass bestimmte
Unverträglichkeiten oder Störfaktoren (wie Lebensmittel, Schlafstätten oder
Entzündungen) wieder besser vertragen werden.
Anwendungs-Tipps
Wenn Sie die Zeichen auf Ihren Körper malen
(mehr dazu ab Seite 54), können Sie dazu jeden beliebigen Stift (Filzstift,
Kugelschreiber) verwenden. Im Gesicht, am Hals oder an den Armen empfiehlt
sich ein unsichtbarer UV-Stift. Sie selbst bestimmen, wie lange das Zeichen
auf der Haut bleiben soll: Entfernen Sie das Zeichen, wenn die Symptome
abklingen, aber auch, wenn Sie sich damit unwohl fühlen. Abwaschen oder
Durchstreichen genügt! Verschwindet das Zeichen früher als geplant (durch
Waschen oder Schweiß), dann zeichnen Sie es wieder nach.
Keine Glaubensfrage
Skeptiker, die schon die Wirkungsweisen der
klassischen Homöopathie anzweifeln, werden dieser Methode fraglos erst recht
kritisch gegenüberstehen. Aber: Man muss nicht an die Heilkraft der Zeichen
glauben – sie entfalten ihre Wirkung angeblich trotzdem.
Nächste Seite: Die Zeichen und ihre Anwendung
VIER STRICHE
Die
Anwendung der vier Striche bewährt sich bei Wunden, aber auch bei
entzündlichen Prozessen im Körper zur Anregung des Immunsystems (also bei
Schnupfen, Husten oder Nebenhöhlenentzündung):
- Malen Sie die
vier parallelen, horizontal verlaufenden Striche wie Armreifen auf beide (!)
Handinnengelenke – und zwar unabhängig vom Ort der Entzündung.
-
Sobald die Beschwerden abgeklungen sind, sollten Sie die Entzündungszeichen
wieder entfernen.
- Bei Wunden jeder Art: Malen Sie die vier Striche
auf das Pflaster oder den Verband – das beschleunigt den Heilungsprozess!
DAS KREUZ
Das
balkengleiche (keltische) Kreuz symbolisiert die vier Himmelsrichtungen. Es
wird hauptsächlich zur Wohnraumentstörung genutzt, zum Beispiel auf
Wasseradern. Es hat eine abschirmende Funktion: Die schädlichen Strahlen
bleiben zwar bestehen, werden für den Organismus jedoch verträglicher.
-
Verlegen Sie den Schlafplatz auf eine störungsfreie Zone.
- Ist
dies nicht möglich, malen Sie das Kreuz auf ein Papier oder ein Laken und
legen dies mit dem Zeichen direkt auf den Boden (oder auf die Matratze oder
unters Leintuch).
- Wenn Sie den Effekt verstärken möchten, malen Sie
in jeden der vier Quadranten je ein weiteres kleines Kreuz.
SONNENZEICHEN
Der Kreis mit Punkt wird in vielen Kulturen als Symbol für die Sonne
verwendet, der alles Leben entspringt und die uns in unsere innere Mitte
führt. Das Zeichen wirkt harmonisierend und hilft, der eigenen Intuition zu
vertrauen.
- Wann immer Sie sich nicht in Ihrer Mitte fühlen: Malen Sie
einen Kreis mit Punkt und schauen Sie auf das Zeichen. Sie können es auch
auf ein Blatt Papier malen und sich direkt auf das Zeichen stellen (sehr
hilfreich, wenn Sie Ihren Standpunkt in Diskussionen stärker vertreten
wollen).
- Das Sonnenzeichen wirkt auch ausgleichend bei hormonellen
Störungen, Regelschmerzen oder dem prämenstruellen Syndrom: Dazu malen Sie
das Zeichen außen auf beide Handgelenke (dort, wo die Armbanduhr sitzt). Bei
Besserung wieder entfernen!
DAS YPSILON
Will
ein Mensch Energie tanken, so stellt er sich aufrecht hin, hebt die Arme und
bildet mit dem ganzen Körper ein Ypsilon. Auch Pflanzen wissen um diese
Wirkung: Das Y wirkt immer positiv. Unverträgliche Informationen werden in
verträgliche gewandelt und verträgliche werden verstärkt:
-
Malen Sie bei Verstopfung ein Y auf den Bauch (unterhalb des Nabels). Sie
können das Y dabei auch auf den Kopf stellen: Spüren Sie selbst, in welcher
Ausrichtung Ihnen das Zeichen guttut (es genügt dabei, sich das Zeichen
vorzustellen, bevor sie es dann malen).
- Bei Menstruationsbeschwerden
malen Sie das Zeichen auf die Gebärmutter. Hilft auch zur Beschleunigung des
Geburtsvorganges!
- Sehr gut bei Schlafstörungen jeder Art: Malen Sie
ein rotes, nach oben hin offenes Y hinter das linke Ohrläppchen.
-
Schreiben Sie Ihr Ziel (also zum Beispiel „gesunde Haut“ oder
„Selbstvertrauen“) auf einen Zettel und malen Sie das Y-Zeichen darüber.
DER STRICH
Der
Strich ist das einfachste geometrische Zeichen. Wenn eine Narbe den
Energiefluss im Körper blockiert, können Sie diese entstören, indem Sie sie
einfach einmal quer durchstreichen. Testen oder spüren Sie selbst, wie lange
Ihr Körper den Querstrich braucht! Der Strich kann aber noch mehr:
-
Senkrecht auf die schmerzhafte Zone der Wirbelsäule gemalt, kann er
Rückenschmerzen lindern.
- Sie können auch je einen Strich quer
über jene Wirbel machen, die von den Beschwerden betroffen sind.
SINUS-ZEICHEN
Der
Sinus ist ein Umkehrzeichen: Unverträgliche Informationen werden in
verträgliche gewandelt. Das gilt auch umgekehrt (im Gegensatz zum
Y-Zeichen!): Verträgliche Informationen können durch dieses Zeichen
unverträglich werden! Der Sinus ist vielfältig einsetzbar:
-
Zum Umschreiben sämtlicher Krankheiten und Beschwerden: Leiden Sie
beispielsweise immer wieder an Kopfschmerzen, dann schreiben Sie das Wort
„Kopfschmerzen“ auf einen Zettel und malen den Sinus über diesen Begriff.
-
Bei Ohrenschmerzen: Malen Sie das Sinus-Zeichen vor das betroffene Ohr.
-
Insektenstiche, die mit dem Sinus-Zeichen bemalt werden, hören nach zehn
Minuten auf zu jucken. Am besten sofort nach dem Stich mit der Anwendung
beginnen!
- Bei Halsschmerzen: Zeichnen Sie einen Sinus entweder vorne
über den gesamten Hals oder rechts und links auf die Mandeln.
- Bei
Schmerzen jeder Art: Einen Sinus auf die entsprechende Körperstelle malen.
Ein oder zwei Striche vor und hinter dem Zeichen verstärken die Wirkung
zusätzlich!