15. Juni 2009 07:48
Sonnenschein und heiße Temperaturen! Doch nicht jeder kann das Traumwetter
genießen. Viele Österreicher müssen bereits mit Fieber und Husten das Bett
hüten. Wir sagen Ihnen wie Sie sich vor der Sommergrippe schützen können,
und was hilft, wenn es Sie bereits erwischt hat.
Schnupfen oder echte Grippe?
Eine Sommergrippe ist keine echte
Grippe, da es sich dabei nicht um Influenza-Viren handelt. Eine Sommergrippe
ist wie ein grippaler Infekt. Ausgelöst wird die Sommergrippe durch
Enteroviren, die sich bei warmen Temperaturen besonders gut ausbreiten
können. Die verstärkte UV-Strahlung schwächt zudem das Immunsystem. Außerdem
schwitzen wir mehr, verlieren bis zu vier Liter Flüssigkeit am Tag und damit
auch wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium und Kalzium.
Schwitzen: Körper kühlt aus
Weitere Gefahr: Schwitzen!
Kommt Wind auf die feuchten Stellen (Klimaanlage), kühlt der Körper aus und
wird dadurch anfälliger für Keime, Pilze und Viren. Besonders betroffen sind
Kopf, Hals und Lunge. Schlüpfen Sie nachts lieber unter eine leichtere
Decke, damit Sie nicht zu sehr schwitzen.
So schützen Sie sich
1. Flüssigkeit
Trinken Sie
viel! Am besten Wasser mit Kalzium- und Magnesiumtabletten.
2. Sonnenschutz
Benutzen Sie Sonnenschutzmittel und halten Sie
sich hauptsächlich im Schatten auf.
3. Keine Zugluft
Vermeiden Sie Zugluft! Passen Sie auf dass Sie
nicht direkt unter der Klimaanlage sitzen und vermeiden Sie Autofahrten mit
geöffneten Fenstern. Dadurch trocknen die Schleimhäute aus und Viren können
leichter eindringen.
4. Kein Hochleistungssport
Überanstrengen Sie Ihren Körper bei
heißen Temperaturen nicht. Tragen Sie außerdem leichte Kleidung, damit Sie
nicht noch mehr ins Schwitzen kommen.
Wenn Sie schon krank sind
Gönnen Sie sich Ruhe und kurieren Sie
sich ordentlich aus! Stärken Sie sich mit leichter Kost, die den Körper
nicht zusätzlich belastet. Essen Sie viel Obst und Gemüse. Erdbeeren sind
hervorrangende Vitamin-C-Lieferanten. Gute Besserung!