08.02.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
25. Jänner 2007 09:18

Buchtipp 

Kinder lernen essen

Kinder werden immer dicker. Im Kampf gegen das Übergewicht hat die Ernährungspsychologin ein neues Buch herausgebracht.

Kinder lernen essen
© Krenn
Kinder lernen essen
© (c) buenos dias
Twitter Mailen Drucken

Im November 2006 veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation WHO einen erschreckenden Bericht: Die "Europäische Charta zur Bekämpfung der Adipositas" belegte, dass die Hälfte aller Erwachsenen und ein Fünftel aller Kinder in Europa übergewichtig sind. Und von dieser Gruppe neigt wiederum ein Drittel Adipositas, Fettleibigkeit. Der Trend ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen alarmierend. Seit 1970 hat sich Anzahl adipöser Kinder und Jugendlicher verzehnfacht. Erstmals gibt es auf der Welt mehr Menschen, die an Übergewicht leiden als Menschen, die von Hunger bedroht sind.

Essen soll Spaß machen
Die Ernährungswissenschafterin und Gesundheitsexpertin Hanni Rützler setzt sich in ihrem neuen Buch "Kinder lernen essen - Strategien gegen das Zuviel" mit Möglichkeiten auseinander, wie man die Esskultur schon im Kindesalter fördern kann. "Unsere Esskultur ist immer noch vom Mangel vergangener Zeiten geprägt", sagte die Autorin. "Es gibt immer noch die Tradition des alles- brav-aufessens." Auch dass beim Essen mit dem Gesundheitsaspekt einzelner Lebensmittelgruppen argumentiert wird, stört Rützler: "Der Genuss und die Lebensfreude beim Essen kommen meiner Meinung nach viel zu kurz."

"Auf der Suche nach der kulinarischen Identitiät"
Zur Zeit sind 230.000 verschiedene Lebensmittel auf dem Markt erhältlich. Wichtig wäre es, den Kindern eine möglichst große Vielfalt an Genüssen anzubieten: "Vor allem Kinder im Alter zwischen drei und fünf entwickeln Lieblingsspeisen und könnten sich dann monatelang von Pommes oder Spaghetti mit roter Sauce ernähren." Auch wenn es Eltern vielleicht schwer fällt, sich gegen die oft sehr bestimmten Menüvorstellungen durchzusetzen: Sie sollten nicht die Kinder entscheiden lassen, was sie essen wollen. "Man muss Kinder auf der Suche nach ihrer kulinarischen Identität unterstützen und ihnen helfen, Wurzeln zu schlagen."

Eltern haben auch beim Essen Vorbildfunktion
Ein zentraler Punkt ist, dass Kinder nicht das gerne essen, was sie mögen, sondern das mögen, was sie oft essen. "Eltern haben eine große Verantwortung für die Geschmacksentwicklung von Kindern. Und sie sind dementsprechend große Vorbilder. Wenn Eltern selbst regelmäßig verschiedene Obst- und Gemüsesorten essen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass auch Kinder für sich selbst Obst- und Gemüsevorlieben entwickeln."


Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007