22. Juli 2008 10:48
Richtig ausgewähltes Essen macht nicht nur satt sondern es hat einen
Zusatznutzen für den Körper. In der Traditionellen Chinesischen Medizin
werden diese Erkenntnisse schon seit jeher genutzt, Lebensmittel können uns
vor Hitze und Kälte schützen.
Diese Lebensmittel kühlen
Gerade jetzt im Sommer ist der
Effekt von kühlenden Lebensmitteln sehr wichtig, da Kreislauf und
Stoffwechsel sehr belastet sind. Kühlende Lebensmittel unterstützen den
Körper dabei, mit der Hitze besser umzugehen. Aber Vorsicht: kühlende
Lebensmittel müssen nicht kalt sein - Eiscreme oder kalte Getränke gelten in
der TCM als negativ, denn sie kühlen den Körper zu schnell ab und stören so
die Balance des Körpers.
Auf natürliche Weise kühlen den Körper Wassermelonen, Spinat, Radieschen,
Pfirsiche, Erdbeeren sowie Tofu und Hühnerfleisch. Mit Gemüse ist man im
Sommer auch immer gut bedient - Karotten und Paradeiser helfen dem Körper
beim "cool" bleiben. Auch wenn es paradox klingen mag, aber eine Tasse
heißer Tee kühlt den Körper ebenfalls - besonders grüner Tee. Kühlend wirken
auch saure Lebensmittel wie Essiggurken und
Hitzige Lebensmittel
Wärmende Lebensmittel haben genau den
gegenteiligen Effekt und sollten an besonders heißen Tagen besser gemieden
werden. Wie sehr eine Speise von Innen her wärmt hängt auch mit der
Zubereitung zusammen. Eintöpfe, Kompott oder lange gekochte Suppen gegen die
Wärme beim Essen wieder an den Körper ab. Zu den hitzigen Lebensmitteln
gehören unter anderem scharf gewürzte Speisen - der Effekt ist hier
eindeutig, denn wer ein scharfes Chili isst, hat schnell Schweißperlen auf
der Stirn. Andere wärmende Gewürze sind Ingwer, Curry, Pfeffer, Kümmel und
Koriander. Von Innen wärmen auch Süßspeisen sowie Zwiebeln, Garnelen,
Fenchel sowie Lamm- und Rindfleisch. Wer im Sommer stark unter der Hitze
leidet, sollte auch besser auf die Haferflocken im Müsli verzichten und
keine Linsen essen. Laut TCM sollte man im Sommer auch auf geräucherte und
gebackene Speisen verzichten.