28. Februar 2010 09:02
Eine neue Aids-Therapie der Münchner HIV-Spezialisten Johannes Bogner und
Hans Jäger wird von den Patienten offenbar gut vertragen "Unser Ziel ist
erreicht, wenn das Virus am Ende der Behandlung nicht nachweisbar, nicht
mehr aktivierbar und auch nicht mehr replikationsfähig wäre", sagte Jäger,
der eine HIV-Schwerpunktpraxis leitet, dem Nachrichtenmagazin "Focus".
"Spielen auf Sieg"
Im Blut der Teilnehmer der "New
Era"-Studie sei die so genannte provirale DNA, ein Maß für die Anzahl
langzeitinfizierter Zellen, rapide gefallen. Bogner, der die
Infektionsabteilung der Ludwig-Maximilians-Universität München leitet, sagte
"Focus": "Wir spielen jetzt auf Sieg." Die beiden wollen erste Ergebnisse
ihrer Studie Ende der Woche auf den Münchner Aids-Tagen der Fachwelt
präsentieren.
Ihre Patienten, je zur Hälfte frisch infiziert oder schon jahrelang
HIV-positiv, erhalten fünf Jahre lang eine Kombination von fünf
AIDS-Medikamenten. Zwei der Wirkstoffe sind erst seit kurzem für die
Therapie zugelassen. Das Medikamenten-Quintett soll die Vermehrung der
HI-Viren so gründlich blockieren, dass keine Erreger mehr im Körper
vorhanden und keine Medikamente mehr nötig sind.