02. April 2008 10:57
Der Winter mag zwar vorüber sein, Viren haben allerdings immer Saison.
Natürliche Wirkstoffe helfen gegen die Schnupfen-Verursacher.
Immunsystem aufbauen
Es muss nicht Heuschnupfen sein, wenn jetzt
die Nase läuft oder der Hals kratzt. Bei den ersten Anzeichen einer
Viren-Attacke sollten Sie der natürlichen Abwehrstärkung eine Chance geben
und zu Ingwer, Sonnenhut oder Holunder greifen.
Echinacea
Mit Extrakten aus dem Sonnenhut kurierten schon
Indianer Erkältungen. Die darin enthaltenen Polysaccharide erhöhen die Zahl
der abwehrsteigernden Lymphozyten im Blut. Wichtig: Anfangs die Dosis
erhöhen und erst bei Nachlassen der Symptome reduzieren.
Ingwer
Die zwei am besten erforschten Bestandteile der
Ingwerknolle sind Gingerole und Shoagole. Ingwer wirkt bei Schnupfen
abschwellend. Die ätherischen Öle stimulieren wiederum die Abwehr. „Original
Ingwerbonbons“ aus der Apotheke wirken bei Erkältung Wunder. Bei wundem Hals
durch Streptokokken sollte man allerdings auf Ingwer verzichten.
Tragantwurzel
Astralagus wird seit etwa 4.000 Jahren in der
Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet. Bei Vireninfektion regen die
Wirkstoffe die natürliche Interferon-Produktion des Körpers in den Zellen
an, um die Vermehrung der Viren zu verhindern. Die Wurzel kann Suppen
beigegeben oder in Kapselform eingenommen werden. Erhältlich über
Reformläden und TCM-Apotheken.
Holunder
Die blauen Beeren sind vollgepackt mit Quercetin, einem
natürlichen Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Eine
israelische Studie konnte die abwehrsteigernde Wirkung von Holunder
nachweisen: Die Beeren fördern die Bildung von immunstimulierenden Cytokinen
im Blut. Holunderextrakt ist als Sambucol in Apotheken erhältlich.
Oliven
Dass Olivenöl gut für Herz und Gefäße ist, ist bekannt.
Doch auch die Blätter haben es in sich: Extrakte aus dem Olivenblatt haben
antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Olivenblattextrakte
gibt es flüssig oder in Kapselform.
Andrographis
Kalmegh oder Andrographis gehört seit Jahrhunderten
zur Ayurvedischen Heilkunde und zur Traditionellen Chinesischen Medizin. Die
Pflanze wirkt bei Erkältung fiebersenkend und entzündungshemmend. In Studien
ist es dem Parazetamol bei Angina, Tonsilitis, Fieber, Schnupfen und auch
Schmerzen überlegen. Bei ersten Symptomen dreimal täglich einnehmen.