18. März 2010 09:07
Volkskrankheit. Pochen, Hämmern, Klopfen im Schädel: Wer kennt solche Qualen
nicht? Doch Kopfschmerz ist nicht Kopfschmerz: Die Medizin unterscheidet
heute rund 250 unterschiedliche Kopfschmerz-Arten. Was Sie über die vier
häufigsten wissen sollten, können Sie ab 19. März in dem neuen
ÖSTERREICH-Ratgeber „Nie mehr Kopfschmerzen“ nachlesen.
ÖSTERREICH fragte Experten im In- und Ausland nach den neuesten
Erkenntnissen der Schmerzforschung. Fazit: Gegen die Attacke im Kopf gibt es
tatsächlich Hilfe. Alle Fragen rund um das Thema Kopfschmerz und Migräne
beantwortet profunde der neue ÖSTERREICH Ratgeber „Nie mehr Kopfschmerzen“
(erhältlich ab 19. März in Ihrer Trafik mit Gutschein um nur 7,90 Euro).
Check-Listen
Druck um den ganzen Kopf oder einseitiges Hämmern?
Mit dem Kurztest im ÖSTERREICH-Ratgeber können Sie rasch feststellen, an
welcher Art Kopfschmerz Sie leiden. Und was Sie dagegen tun können.
Zusätzlich finden Sie Checklisten für Kopfwehauslöser und die richtige
Einnahme von Medikamenten. Wenn Sie unter chronischen Kopfschmerzen leiden,
sollten Sie ein Tagebuch führen. Wie das geht, erfahren Sie ebenfalls im
neuen ÖSTERREICH-Ratgeber.
Zahlreiche Tipps
Der Griff zur Schmerztablette kann im Akutfall
helfen und den Kopf wieder frei machen. Eine Dauerlösung sind diese Pillen
allerdings nicht. Denn sie können selbst zu chronischen Schmerzen führen.
Das Buch zeigt, wie Sie der Pillenfalle entkommen und Kopfschmerzen
vorbeugen können.
Und: welche Hausmittel so gut wie Tabletten wirken. Ein ausgiebiger
Praxisteil zeigt alle wichtigen Übungen gegen das weit verbreitete Übel
Spannungskopfschmerz.
Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt auch das Risiko für
Kopfweh. Also gleich das neue ÖSTERREICH-Buch in Ihrer Trafik holen!
Mit Scheck um nur 7,90 Euro in Ihrer Trafik.
|