19. März 2008 10:28
Natürlich wissen wir, dass Eier Cholesterin enthalten und wer zuviel davon
im Blut hat, riskiert Herzinfarkt und Schlaganfall. Heißt das nun auf Eier
zu Ostern verzichten oder nicht? Chefredakteurin des Apothekermagazins,
Claudia Röttger, erklärt warum Eier ovale Kraftpakete sind.
Prall gefüllt mit Vitaminen
Eier enthalten biologisch
wertvolles Eiweiß, das der menschliche Körper zu fast 100 Prozent verwerden
kann. In den ovalen Dingern stecken außerdem Mineralstoffe wie Calcium und
Spurenelemente. Das "böse" Cholesterin steckt ausschließlich im Eigelb.Cholesterin
ist für den Körper unentbehrlich. Es ist ein Baustein jeder Körperzelle und
der Organismus braucht es, um Hormone oder Vitamin D zu bilden. Auf die
Zufuhr durch Nahrung ist er dabei nicht unbedingt angewiesen, aber wir
nehmen leider mit der Nahrung mehr Cholesterin auf als empfohlen.
Wieviele Eier darf man essen?
Die meisten Experten sagen heute,
bis zu 3 Eier pro Woche sind in Ordnung, selbst wenn das Cholesterin im Blut
zu hoch ist. Man darf sich also das Frühstücksei zu Ostern schmecken lassen.
Aber essen Sie lieber magere Pute statt fettem Schweinebraten, das spart
nämlich gesättigte Fette, die das Blutcholesterin viel mehr erhöhen.