09. April 2008 10:03
"Als ich mich vor Jahren als Ernährungswissenschafter auf die Traditionelle
Chinesische Medizin gestürzt habe, galt ich noch als bunter Vogel", sagte
die TCM-Expertin Claudia Nichterl. Jetzt hat die Wissenschafterin ein
weiteres Buch zu diesem Thema auf den Markt gebracht. Wer trotz eiserner
Zurückhaltung und herkömmlicher Diät noch immer kein Gewicht verloren hat,
könnte mit der Fünf-Elemente-Küche Erfolg haben.
Leichter verdauen
"Wenn ein Essen den Körper aufbläht, dann kann
er es schwerer verdauen", meinte Nichterl. Eine Gewichtsreduktion gelingt in
diesem Fall nicht mehr so leicht. Nach den Lehren der TCM können kühle oder
kalte Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Minze oder Milchprodukte diese
Verdauungsschwierigkeiten verursachen. "Das Verdauungsfeuer wird durch
Orangen etwa sehr niedrig oder gar gelöscht", erklärte Nichterl. "Wenn ich
wenig Verdauungskraft habe, dann kann ich die konsumierten Nahrungsmittel
nicht abbauen." Die Folge: Gewichtszunahme, Cellulite oder eine ständig
verstopfte Nase durch die Verschleimung des Körpers.
Gekochte Nahrungsmittel
Die Fünf-Elemente-Küche bietet sehr
bekömmliche, nicht blähende Gerichte. Ziel ist es, seine Mitte wieder zu
stärken, wie Nichterl im Buch "Die Fünf-Elemente-Küche zum Abnehmen"
beschreibt. Diese Stärkung gelingt nur durch den Konsum von gekochten
Nahrungsmittel, um dem Körper das innerliche "Kochen" abzunehmen. So werden
die Haferflocken in der Früh gekocht und mit gedünsteten Apfelspalten und
Zimt verfeinert.
Stress blockiert Verdauung
Der Körper ist durch die falsche
Ernährung auch oft verschleimt, besonders durch den Konsum von Kuhmilch.
"Die Feuchtigkeit muss da zuerst ausgeleitet werden: Man verzichtet auf
Süßes und isst vermehrt Hülsenfrüchte, Gerste oder Kräuter wie Rosmarin oder
Thymian. Auch gestaute Lebensenergie kann sich negativ auf das Gewicht
auswirken: Wer gestresst ist und sein Essen nur schnell nebenher einnehmen
kann, blockiert damit seine Verdauung. Um den Druck abzubauen ist Bewegung
wichtig, aber auch singen und tanzen gilt als Stressventil. "Dann purzeln
die Kilos von ganz alleine", sagte Nichterl.
Die 5 Elemente korrespondieren mit den 5 Geschmacksrichtungen, welche
unterschiedliche Wirkung auf den Organismus haben. In einer ausgewogenen
Ernährung sollten alle 5 Geschmacksrichtungen enthalten sein, wobei keine
davon längere Zeit überbetont oder ganz ausgelassen werden sollte, da dies
zu einem Ungleichgewicht führen kann.
Wasser
Salzig: weicht auf, leitet nach unten
Holz
Sauer:
bewahrt die Säfte, adstringierend
Feuer
Bitter:
trocknet aus, leitet nach unten
Erde
Süß: Baut Qi auf,
nährt, entspannt, harmonisiert
Metall
Scharf: Löst
Stagnationen, zerstreut Qi
Buchtipp: Claudia Nichterl, "Die Fünf-Elemente-Küche zum Abnehmen",
avBuch, 112 Seiten, ISBN: 978-3-7040-2280-6