22. Juni 2009 12:22
Sie sind schwanger und möchten sich und Ihrem Baby Gutes tun? Mit unseren
Tipps, legen Sie den Grundstein für eine gesunde Schwangerschaft.
Folsäure
Vor allem in den ersten drei Monaten, wenn sich
die Organe des Babys entwickeln, brauchen Schwangere etwa 50 Prozent mehr
Folsäure. Ein Mangel kann beim Ungeborenen zu Missbildungen (wie einem
offenen Rücken) führen. Auch Jod wird zu Beginn der Schwangerschaft leicht
zur Mangelware – nämlich dann, wenn sich die kindliche Schilddrüse bildet.
Was der Körper braucht
Das brauchen Sie jetzt: Folsäure
schützt Schwangere auch vor Blutarmut und Neugeborene vor zu niedrigem
Geburtsgewicht. Jod bewahrt die werdende Mutter vor einer Unterfunktion der
Schilddrüse (Symptome: Verstopfung, Übergewicht) und das Baby vor
Entwicklungsschäden.
Tägliche Top-Quellen: Folsäure: 225 g Kohl,
120 g Rinderleber oder 120 g Mungobohnen. Jod: 200 g geräucherte Makrele
oder 150 g Krabben
Die wichtigsten Punkte
1. Gesunde Ernährung
Achten
Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung! Für eine gesunde Entwicklung
des Kindes spielt die Ernährung der Mutter eine wichtige Rolle. Fehlen der
Schwangeren wichtige Nährstoffe, leidet auch das Kind an dem Mangel. Sie
müssen allerdings nicht für 2 essen. In der Regel liegt der erhöhte
Kalorienbedarf ab dem 3. Monat bei ca. 300 bis 500 Kalorien.
2. Kohlenhydrate
Kohlenhydrate versorgen den Körper mit der
nötigen Energie. Mehr als die Häfte der täglichen Kalorien sollten aus
Kohlenhydraten bestehen. Die besten Lieferanten: Teigwaren, Getreide,
Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, frisches Obst, Naturreis.
3. Ballaststoffe
Ballaststoffe halten die Verdauung auf Trab.
Gerade bei Schwangeren, die häufig unter Verstopfungen leiden, können
Ballaststoffe helfen. Die besten Lieferanten: Hülsenfrüchte,
Vollkornprodukte, Getreide, Müsli.
4. Calcium
Calcium ist für den Knochenaufbau verantwortlich und
darum in der Schwangerschaft besonders wichtig. Die besten Lieferanten:
Milch, Camembert, Spinat, Brokkoli, Nüsse.
5. Viel trinken
Geben Sie Ihrem Körper genügend Flüssigkeit.
Trinken Sie mindestens 2 Liter täglich. Am besten: Mineralwasser, Kräuter-
und Früchtetees.
6. Ruhe und Entspannung
Vermeiden Sie Hektik und Stress und
gönnen Sie Ihrem Körper genügend Pausen. Er muss jetzt Höchstleistungen
vollbringen und hat sich seine Ruhepausen verdient. Legen Sie öfter mal die
Beine hoch!
7. Bewegung
Ausreichend Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung
und hilft dabei, die typischen Schwangerschaftsleiden wie Kreuzschmerzen und
Venenprobleme in Grenzen zu halten. Vor allem Spaziergänge an der frischen
Luft, Schwimmen und Gymnastik tun der werdenden Mutter gut. Stürze sollten
auf jeden Fall vermieden werden. Verzichten Sie lieber auf:
Eislaufen,Skilaufen, Reiten, Surfen und Ballsport.
8. Genießen
Genießen Sie Ihre Schwangerschaft in vollen
Zügen! Die gute Laune der Mutter tut auch dem Baby gut!