30. Jänner 2007 14:16
Der Winter ist da und es ist wieder soweit: Husten, Schnupfen, Fieber. Kaum
ein Mensch der sich zu dieser Jahreszeit nicht erkältet. Und immer wieder
die Frage, was kann ich dagegen tun? Egal ob mit oder ohne Medikamente, Sie
müssen damit rechnen, dass Sie bis zu einer Woche im Bett verbringen.
Kennzeichen einer Grippe
Die Beschwerden bei Grippe und
Erkältung sind anfangs ähnlich. Der Verlauf und die schwere des
Krankheitsbildes unterscheiden sich aber stark. Typisch für die Grippe ist,
dass mehre Symptome gleichzeitig auftreten. Treten zwei oder mehr dieser
Symptome gleichzeitig auf, dann ist das ein Hinweis auf die echte Grippe.
- akuter Beginn
- Husten
- Fieber
- Schmerzen
Weitere Symptome einer Grippe sind hohes Fieber über 39 Grad Celcius (kann
mehrere Tage anhalten) und Schüttelfrost sowie Kopf- Glieder- Rücken- und
Muskelschmerzen.
Kennzeichen einer Erkältung
Die Erkältung oder der grippale
Infekt werden genauso wie die Grippe auch von Viren verursacht, aber von
vergleichsweise harmlosen. Eine Erkältung bahnt sich langsam an und die
Symptome treten nacheinander auf. Zuerst kratz es im Hals, dann rinnt die
Nase und zuletzt kommt der Husten. Selten kommt auch Fieber dazu. Nach
ungefähr sieben Tagen ist der grippale Infekt vollständig überwunden.
Lebensbedrohlich
Die echte Grippe wird von den Influenza-Viren
hervorgerufen und kommt häufig im Winter vor. Sehr stark gefährdet sind
Personen mit einer chronischen Lungenerkrankung oder einem geschwächten
Immunsystem. Auch besonders alte und junge Menschen werden leichter von dem
Virus attackiert. Da die Grippe jedes Jahr ihre Todesopfer fordert, wird
solchen Personengruppen auch dringend die Grippeimpfung empfohlen.