30. Oktober 2008 10:12
Die Rotkraut-Zeit beginnt! Das typische Wintergemüse schmeckt aber nicht nur
gut zum Gansl, sondern es enthält auch eine Reihe von wichtigen
Inhaltsstoffen. Das kalorienarme Gemüse ist reich an Eisen, Mineralstoffen
und Anthocyanen, welche Entzündungshemmer sind und unser Immunsystem
stärken. Ebenso enthält es Ascorbin, das sich bei schonendem Erhitzen in
Vitamin C verwandelt, wobei jedoch darauf geachtet werden muss, dass es
nicht zu heiß und zu lange gekocht wird, da das Vitamin C sonst wieder
zerstört wird.
Stärkt das Immunsystem
Der enthaltene sekundäre
Pflanzenstoff Glucosinolat gibt dem Rotkraut nicht nur seinen typischen
Geschmack sondern stärkt auch das Immunsystem. Rotkraut ist reich an
Mineralstoffen und Spurenelementen, wie Eisen, Magnesium, Calcium und
Kalium. Die enthaltenen Anthocyane wirken als Entzündungshemmer und stärken
gleichzeitig das Immunsystem. Die enthaltenen Senföle gelten als
Krebshemmer. Krautwickel sollen gegen rheumatische Beschwerden, aber auch
Wunden und Geschwüre helfen. Kraut eignet sich besonders gut als Beilage zu
Wildgerichten.
Die besten Rezepte mit Rotkraut finden Sie auf wirkochen.at!