20. April 2010 09:06
Sonnenbänke können süchtig machen: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von
US-Forschern. Häufige Solariumsbesuche dienten demnach nicht nur einem
bräuneren Teint, sondern sollen auch für bessere Stimmung sorgen - ihre
Nutzer zeigten damit ähnliche Symptome wie zum Beispiel Alkoholiker.
Hautkrebs
Für ihre im Fachblatt "Archives of Dermatology"
veröffentlichte Studie untersuchten die Wissenschafter am Memorial
Sloan-Kettering Krebszentrum und der Universität von Albany (US-Bundesstaat
New York) 421 Studenten, darunter 229, die im vergangenen Jahr Solarien
besucht hatten. Im Durchschnitt war die letzte Gruppe binnen zwölf Monaten
23 Mal auf der Sonnenbank, und das, obwohl die Studenten über das
Hautkrebsrisiko durch UV-Strahlen informiert waren.
Bräunungssucht
70 Prozent der Sonnenbanknutzer zeigten
demnach Anzeichen einer regelrechten Bräunungssucht: So verbanden sie mit
dem Besuch im Solarium nicht nur eine braune Haut, vielmehr wollten sie sich
dabei auch entspannen, ihre Stimmung bessern und unter Leute kommen.
Suchtkrank
Ungeachtet aller Warnungen vor UV-Strahlung nehme die
Zahl der jungen Sonnenbank-Nutzer weiter zu, schrieben die Autoren der
Studie. Sich regelmäßig UV-Strahlen auszusetzen, führten jedoch zu einem
"ähnlichen Verhalten wie bei anderen Suchtkranken", heißt es in der
Veröffentlichung.