08. Juni 2010 08:37
Nicht nur mit Sonnencreme, auch mit der richtigen Ernährung lässt sich die
Haut vor der Sonne schützen. Wer im Sommer viel Obst und Gemüse isst, kann
dadurch die Hautalterung verzögern. Sonnenhungrige cremen also nicht nur,
sie ernähren sich auch nach der UV-Schutz-Diät. Denn UVA- und UVB-Strahlen
fördern die Bildung "Freier Radikale". Carotinoide können
diese schädlichen Sauerstoffmoleküle in Schach halten. Schließlich schützen
die Bestandteile von Obst und Gemüse auch Pflanzenzellen vor Verbrennung.
Studien
Experten gehen heute davon aus, dass die durch die
Nahrung zugeführten Carotinoide eine ähnliche Funktion in den menschlichen
Zellen erfüllen. Und Studien belegen auch: Vier Wochen vor und auch während
des Urlaubs regelmäßig eingenommen, erhöhen sie den Sonnenschutz
von innen.
Helfende Lebensmittel
Die empfohlene Menge an Schutzstoffen
erhält unser Körper aber nur, wenn wir täglich größere Portionen Karotten,
Tomaten, rote Paprika, Marillen, Melonen, Spinat, Kürbis, Mangold und
Brokkoli essen. Carotinoide wirken in Kombination mit Olivenöl noch besser.
Fette unterstützen
Auch Fette schützen die Haut von innen:
Lachs, Makrele, Sardine und Thunfisch enthalten Omega-3-Fettsäuren, die die
Haut weniger empfindlich machen. Grüner Tee enthält Catechine, die ebenfalls
schützende Wirkung auf Hautzellen haben (mindestens drei Tassen täglich
trinken).