08. Jänner 2007 14:37
Nach der Einführung der Klangtherapie vor zwei Jahren, kann jetzt ein
erfolgreiches Resümee gezogen werden. Versuche zeigten, dass bereits nach
einer ersten 30-minütigen Anwendung, die Wahrnehmung des Tinnitus-Geräusches
positiv beeinflusst werden kann. Eine langfristige Anwendung dieser
klangtherapeutischen Massnahme zeigte oft eine anhaltende Linderung. Der
Clou dabei ist, dass die Behandlung kostengünstig vom Betroffenen selbst
(von zu Hause aus) durchgeführt werden kann.
Individuelle Klang-CD
Rund 4000 Betroffene konnten bis heute von
der sogenannten TinniTool-Klangtherapie profitieren. Die in der Schweiz
entwickelte Therapieform ist einmalig, denn sie wird individuell auf jeden
Betroffenen einzeln adaptiert. Das heisst, die Klangtherapie wird auf die
jeweilige Geräusch-Frequenz des Betroffenen angepasst, so dass genau diese
Frequenz maskiert werden kann. Der Betroffene braucht nur zu eruieren, auf
welcher Frequenz sein Tinnitus-Geräusch klingt. Kennt er den Frequenzbereich
seines Geräusches nicht, kann er im Internet auf http://www.tinnitool.com.
Danach wird eine individuelle Klang-CD für genau seine Geräusche-Frequenz
produziert.
Lebensqualität verbessern
Bei der Entwicklung wurde auf zwei
Kriterien besonderen Wert gelegt. Einerseits sollte die Lebensqualität der
Betroffenen verbessert werden. Das Hauptkriterium hier war, die besonders
schwierige Phase des Einschlafens, trotz Tinnitus-Geräusches zu ermöglichen.
Anderseits sollte eine Linderung bei bereits chronischen Tinnitus ermöglicht
werden. So entstanden zwei Klangtherapien, welche einzeln oder kombiniert
angewandt werden können.
Weiter Infos unter: www.tinnitool.com