04. Mai 2009 10:54
Salate machen schlank und gesund. Frische Früchte ebenso. Darüber herrscht
in der westlichen Ernährungsmedizin Einigkeit.
Gesund & giftig
Ayurveda-Experten sehen das etwas
differenzierter: Was für den einen Menschen gut ist und ihn schlank und
gesund hält, führt bei einem anderen zu Energieblockaden – und in der Folge
zu Übergewicht. „Während Kapha-Typen mit Rohkost abnehmen, reagiert der
Vata-Typ darauf mit Blähungen und Verschlackungen“, erklärt Lothar Krenner,
Arzt für Allgemeinmedizin und Leiter der Österreichischen Gesellschaft für
Ayurvedische Medizin.
Drei Typen
Die Ayurveda-Philosophie basiert auf der Lehre der
drei Doshas: Diese drei Grundkräfte, genannt Vata (steht für den luftigen
„Wind“), Pitta (steht für das heiße „Feuer“) und Kapha (steht für ölige
„Erde“), steuern alle Vorgänge. Auch jeder Mensch trägt alle drei Doshas in
sich. Meist dominiert jedoch ein Element. Welches Dosha bei Ihnen
vorherrscht, lesen Sie auf der nächsten Seite.
Mit der richtigen, typgerechten Ernährung können Sie nicht nur Ihre
Idealfigur erreichen, sondern gleichzeitig Ihre Gesundheit stärken: Sie
schlafen besser, sind stressresistenter und weniger anfällig für Infekte.
Slim-Tricks
Unabhängig vom Typ helfen aber auch diese
Ayurveda-Regeln beim Abnehmen: Das Frühstück sollte leicht sein. Ideal sind
frisch gepresste Fruchtsäfte (Orangen, Mangos, Ananas, Beeren, Bananen).
„Nur Vata-Typen dürfen kräftiger zulangen, etwa mit Milchbrei“, so Mediziner
Krenner. Und: „Wer mittags die Hauptmahlzeit – idealerweise gegen 12 Uhr und
nicht nach 14 Uhr – einnimmt, wird nicht zunehmen. Zu dieser Zeit brennt
nämlich Agni, das Verdauungsfeuer, am stärksten“, so der Experte. Lassen Sie
zwischen den Mahlzeiten drei bis sechs Stunden vergehen. Nach 18 Uhr sollte
nichts Schweres mehr gegessen werden. Auf jeden Fall sollten Sie abends
Sauermilchprodukte, tierisches Eiweiß und Rohkost meiden: Diese
Nahrungsmittel setzen sich sonst als Schlacken („Ama“) fest. Das beste
Mittel gegen Übergewicht: Zwischen den Mahlzeiten heißes, abgekochtes
Wasser, eventuell gewürzt mit etwas Ingwer, trinken!
Nächste Seite: Welcher Ayurveda-Typ sind Sie?
Ihr Konstitutionsplan: Welcher Ayurveda-Typ sind Sie?
Welche
Merkmale treffen am häufigsten auf Sie zu?
Merkmale
|
VATA (Luft)
|
PITTA (Feuer)
|
KAPHA (Erde)
|
Körperbau
|
Leicht, sehr schlank
|
Muskulös
|
Kräftig, korpulent
|
Haut
|
Trocken, kalt, rissig
|
Warm, stark pigmentiert
|
Kalt, weich, dicklich
|
Verdauung
|
Unregelmäßig, Verstopfung
|
Gut und regelmäßig
|
Träge und langsam
|
Mag nicht...
|
Wind und Kälte
|
Zu viel Hitze, Sonne
|
Feuchtig-keit, Nebel
|
Stimmungen
|
Sehr schwankend
|
Ärgerlich, oft gestresst
|
Stabil, ruhig, friedlich
|
Appetit
|
Wechselhaft
|
Immer stark
|
Mäßig, konstant
|
Gedächtnis
|
Schnelle Auffassung
|
Scharfer Intellekt
|
Gutes Langzeit-gedächtnis
|
Sprache
|
Schnell und flüssig
|
Überzeugungsstark
|
Tiefe, angenehme Stimme
|
Lebensart
|
Reiselustig, Künstlernatur
|
Sportlich, Führungs-kraft
|
Liebt den Komfort
|
Schlaf
|
Leicht, unruhig
|
Schwitzt nachts
|
Tief und fest
|
Negative Gefühle
|
Angst, Nervosität
|
Wut, Hass, Eifersucht
|
Gierig, anhänglich, traurig
|
Positive Gefühle
|
Heiter, beschwingt, fröhlich
|
Humorvoll, feurig, motiviert
|
Zufrieden, loyal, großzügig
|
Im Alter
|
Osteoporose, Rheuma
|
Frühe Falten-bildung
|
Diabetes, Übergewicht
|
Stress-Symptome
|
Übersensibel, vergesslich
|
Intolerant, verliert Kontrolle
|
Geistig müde und träge
|
Beschwerden
|
Regel-schmerzen, Nacken
|
Entzündungen jeder Art
|
Schleimhaut-erkrankungen
|
Stoffwechsel
|
Schnell, resorbiert schnell
|
Stark, übersäuert leicht
|
Langsam und träge
|
Der Ayurveda-Schlank-Plan für jeden Typ:
VATA
Warm & ölig. Sie sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen,
die das Vata-Dosha dämpfen. Dazu zählen nahrhafte Eintöpfe, Aufläufe und
Suppen. Auch Reis, Nudeln, warme Milch oder Obers tun Ihnen gut. Kalte
Speisen wie Salate, rohes Gemüse oder eisgekühlte Drinks verstärken hingegen
das Vata-Dosha und sollten reduziert werden.
Ihre Schlank-Hits:
Gedünstetes Gemüse (Spargel, rote Rüben, Karotten), süßes und reifes Obst
(wie Bananen, Pfirsiche, Beeren, Mangos, frische Feigen), Reis (Basmati);
Weizen, Milch, Butter, Joghurt, Obers, Pflanzenöle, Geflügel, Honig, Anis,
Basilikum, Fenchel, Ingwer.
PITTA
Kühlend. Das Pitta-Dosha ist heiß. Deshalb sollten
Menschen mit dieser Konstitution – gerade im Sommer – kühlende und
erfrischende Speisen zu sich nehmen. Besonders gut tut diesem Typ die
Geschmacksrichtung bitter (sie kann den übermäßigen Appetit etwas zügeln).
Ideal ist grünes Blattgemüse (es kühlt und enthält Bitterstoffe). Zu meiden
ist alles, was den Körper zusätzlich erhitzt (wie Salz, Öl, stark Gewürztes).
Ihre
Schlank-Hits: Gurken, grüner Salat, Pilze, Chicorée, Paprika, Zucchini,
Äpfel, Ananas, Süßkirschen, Rosinen, Gerste, Hafer, Reis, Hüttenkäse, Milch,
Tofu, Eiweiß, Wild, Nüsse.
KAPHA
Leicht. Das träge Kapha-Dosha vermehrt sich durch
schweres, fettes und kaltes Essen. Dem zu Übergewicht neigenden Typ tun
Scharfes, Leichtes und Trockenes gut. Dazu gehören fettarme Speisen,
frisches Obst, Salate und Gemüsesorten, die oberirdisch wachsen.
Insbesondere für den Kapha-Typ gilt: „Aufhören, wenn es am besten schmeckt!“
Ihre
Schlank-Hits: Grünes Blattgemüse, Pilze, Knoblauch, Brokkoli, Chicorée,
Äpfel, Birnen, Gerste, Mais, Roggen, fettarme Milch, Buttermilch, Geflügel,
Garnelen, Wild (in geringen Mengen), Ingwer, Koriander, Sonnenblumenkerne
(aber keine Nüsse!).