05.02.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
22. Jänner 2007 15:23

Jugendliche 

Trinken, bis zum Umfallen

Viele Jugendliche trinken mehr hochprozentigen Alkohol denn je. Alcopops sind besonders beliebt.

Trinken, bis zum Umfallen
© (c) buenos dias
Twitter Mailen Drucken

 

Jugendliche greifen bei Partys und in der Disco nach den Erfahrungen von Sozialarbeitern immer mehr zu hochprozentigem Alkohol statt zu Wein und Bier. Sehr beliebt sei in letzter Zeit das "Rucksacktrinken", sagte der deutsche Jugendpfleger Thomas Schön. Jugendliche mischten dafür schon zu Hause Wodka oder Schnaps mit süßen Fruchtsäften und brächten die Flaschen in ihren Taschen zu Konzerten oder Feiern mit. Dies ist nach Einschätzung des Experten ein Grund für die steigende Zahl von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen.

50 Prozent mehr Jugendliche landen im Spital
Laut einer Studie stieg die Zahl der stationären Behandlungen wegen Alkoholmissbrauchs bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren von 2000 bis 2004 um rund 43 Prozent. Die Zahl der 15- bis 20-jährigen Frauen, die nach Alkoholexzessen ins Krankenhaus gebracht werden mussten, nahm sogar um 56 Prozent zu.

Alcopops und Mischgetränke auch bei Mädchen beliebt
Bei den Mixgetränken "aus dem Rucksack" sei der Alkohol kaum noch herauszuschmecken, sagte Schön. "Dies führt verstärkt dazu, dass auch die Mädchen häufig zu viel trinken." Vorreiter der süßen Getränke seien die so genannten Alcopops gewesen: "Durch den Geschmack sind die Jugendlichen regelrecht angefüttert worden", berichtete der Jugendpfleger, der gemeinsam mit Polizei und Jugendamt Alkoholkontrollen auf Festen vornimmt.

Gesteigerte Aggression durch Alkoholkonsum
Dabei sei ihm neben den hohen Promillewerten auch ein gesteigertes Aggressionsniveau aufgefallen: "Viele der Jugendlichen fangen schon um neun Uhr abends an zu trinken und sind dann um elf stock betrunken. Danach nehmen sie Tische und Bänke auseinander." Laut Schön sind vor allem die Mütter und Väter gefordert: Sie müssten konsequent sein und versuchen, mit ihren Kindern zu reden. "Viele der Eltern haben aber schon resigniert und sind völlig ratlos."

Eltern reden zu wenig
Der Jugendpfleger sagte weiter, Jugendliche würden von Erwachsenen zu wenig auf ihren übertriebenen Alkoholkonsum angesprochen: "Die interpretieren das als Zustimmung und denken, dass ihr Verhalten völlig in Ordnung ist."


Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007